Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd S. • 28.07.2025
Antwort von Natalie Pawlik SPD • 18.09.2025 Die israelische Regierung muss den uneingeschränkten, dezentralen Zugang zu Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung für die Zivilbevölkerung zu jeder Zeit sicherstellen – ohne politische oder militärische Bedingungen. Ein Unterlassen verletzt grundlegende humanitäre Prinzipien.
Frage von Ramin A. • 28.07.2025
Antwort ausstehend von Lars Klingbeil SPD Frage von Ramin A. • 28.07.2025
Antwort von Bärbel Bas SPD • 29.07.2025 Für mich als Sozialdemokratin ist klar: Nur durch Dialog, Verhandlungen und politische Lösungen kann dauerhafter Frieden, Stabilität und Sicherheit für alle Menschen im Nahen Osten erreicht werden. Deutschland hat eine besondere völkerrechtliche Verantwortung – wir nehmen sie ernst und dürfen es auch nicht bei mahnenden Worten belassen. Es braucht konkretes Handeln. Dies sollte Deutschland im Einklang mit unseren europäischen Partnern tun.
Frage von Ramin A. • 28.07.2025
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 13.08.2025 Ich muss den Anschuldigungen entschieden entgegentreten. Die Hauptverantwortung für die desaströse humanitäre Lage in Gaza trägt einzig und allein die Hamas...
Frage von Viktor S. • 25.07.2025
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 11.08.2025 Die Not der zivilen Bevölkerung in Gaza ist groß. Es muss gewährleistet werden, dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen die notwendige humanitäre Hilfe erhält. Die Bundesregierung hat inzwischen einen Stopp der Waffenlieferungen beschlossen.
Frage von Helena P. • 25.07.2025
Antwort von Lutz Brinkmann CDU • 29.07.2025 Das Existenzrecht Israels ist unverhandelbar. Zugleich betonen wir, dass Deutschland Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten trägt, auch wenn es sich um einen engen Verbündeten handelt.