Frage von Maik M. • 04.09.2024

Antwort von Hubert Hüppe CDU • 06.09.2024
Dieser Begründung können Sie entnehmen, dass der G-BA die Erkrankung Alopecia areata nicht pauschal zur „Lifestyle-Krankheit“ erklärt.
Dieser Begründung können Sie entnehmen, dass der G-BA die Erkrankung Alopecia areata nicht pauschal zur „Lifestyle-Krankheit“ erklärt.
Vor dem Hintergrund der bereits angespannten finanziellen Situation der GKV befürworte ich derzeit keine
Gesetzänderung.
Ich halte "Alopecia Areata" keineswegs für eine Lifestyle-Krankheit.
Ich würde eine Gesetzesänderung unterstützen.
Alopecia Areata ist eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung
Es ist dringend notwendig, dass Alopecia Areata als das anerkannt wird, was sie ist: eine chronische Erkrankung, die einer umfassenden medizinischen Versorgung bedarf.