Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jay S. • 02.10.2023
Antwort von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.12.2023 Im Entwurf der Regierung waren bei der politischen Bildung Kürzungen für den Haushalt 2024 vorgesehen, aber in den Haushaltsverhandlungen konnten wir sie fast komplett zurücknehmen und die Förderung der politischen Bildung mit 19,6 Millionen Euro zusätzlich zum Regierungsentwurf aufstocken.
Frage von Pascal W. • 17.08.2023
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2024 Für den Haushalt 2024 waren ursprünglich Kürzungen im Etat bei der Bundeszentrale für politische Bildung in Höhe von etwa 21,5 Millionen Euro vorgesehen. Wir als Grüne Bundestagsfraktion sind sehr froh, dass es uns im parlamentarischen Verfahren gelungen ist, die Kürzungen nahezu komplett zurückzunehmen.
Frage von Pascal W. • 17.08.2023
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 21.12.2023 Deswegen haben wir uns dafür eingesetzt, diese Kürzung vollständig rückgängig zu machen, und das ist uns auch gelungen!
Frage von Sibylle B. • 14.08.2023
Antwort von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2024 Den im Vergleich zum Vorjahr nun leicht gesunkenen Etat (etwa 2 Mio. €) wird die Bundeszentrale mit den aus den Vorjahren verbliebenen Ausgaberesten ausgleichen können.
Frage von Tim H. • 05.08.2023
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Mona H. • 05.08.2023
Antwort von Holger Mann SPD • 26.09.2023 Auch wenn die Bundeszentrale für politische Bildung Kürzungen hinnehmen musste, liegt der Etat jetzt mit 76 Millionen Euro bereits zwei Millionen Euro über dem Finanzplan. Das werte ich angesichts der massiven Kürzungen als kleinen Erfolg.