Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Profilbild Svenja Stadler
Antwort 02.11.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) Wir Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion hätten hier gern mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten. Doch solange das von uns kritisierte Kooperationsverbot noch besteht, sind uns die Hände gebunden. (...)

Stefan Politze
Antwort 12.10.2017 von Stefan Politze SPD

(...) Da hatten wir uns ausgetauscht und ein weiteres Gespräch nach der Wahl vereinbart. Dieses Angebot erneuere ich, weil wir dann wissen, wie der Koalitionsvertrag aussieht und welche Regelungen für Privatschulen vereinbart wurden. (...)

Portrait von Detlev Schulz-Hendel
Antwort 10.10.2017 von Detlev Schulz-Hendel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Viele Fraktionskolleginnen und Fraktionskollegen der grünen Landtagsfraktion haben in den vergangenen Wochen Einladungen von Waldorfschulen angenommen und haben sich in den Schulen sowohl über die Finanzsituation als auch über die pädagogische Arbeit informiert. (...)

Portrait von Berni Wiemann
Antwort 11.10.2017 von Berni Wiemann FDP

(...) gerade als freier Demokrat kämpfe ich für Meinungs- und Ausbildungsvielfalt. In diesem Sinne begrüsse ich einen Bildungswettbewerb. "Das Gleiche für ALLE ist nicht das Beste für jeden!"Wir wollen eine weltweit beste Bildung, durch individuelle Förderung.Auf dieser Grundlage unterstütze ich Schulen in freier Trägerschaft, die auch vergleichbar finanziert werden müssen. (...)

Andrea Schröder-Ehlers MdL
Antwort 10.10.2017 von Andrea Schröder-Ehlers SPD

Sehr geehrte Frau A.,

vielen Dank für Ihre Anfrage, zu der ich ihnen gerne antworte.

Portrait von Detlev Schulz-Hendel
Antwort 10.10.2017 von Detlev Schulz-Hendel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Des Weiteren ist in zahlreichen Gesprächen deutlich geworden, dass gerade Initiativen zur schulischen Integration von Flüchtlingskindern bei der Finanzausstattung nicht berücksichtigt werden. In den Jahren 2016 (+11,45 %) und 2015 (+ 5,59%) ist die Finanzhilfe für Schulen in freier Trägerschaft deutlich gestiegen. Die ist vor allem auf gestiegene Aufwednungen bei Ganztagsschulen und bei der Inklusion zurückzuführen. (...)