Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe C. • 16.08.2019
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 19.08.2019 (...) Leider haben Sie mich falsch verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass ich "keine Erhöhung der Steuern und Abgaben für die Energiewende" möchte. Meine Aussage lautete: "Dabei geht es nicht um zusätzliche Einnahmen des Staates, sondern um eine sozial gerechte Verteilung der Energiewendekosten. (...)
Frage von Peter E. • 10.08.2019
Antwort von Manfred Behrens CDU • 30.08.2019 (...) Die CDU ist die Partei der Sozialen Marktwirtschaft. Sie verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit gesellschaftlicher Solidarität und Digitalisierung. Unsere Wirtschaftspolitik setzt auf eine starke Wirtschaft mit einem gesunden Mittelstand. (...)
Frage von Maximilian S. • 02.08.2019
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2019 (...) Durch diesen Ansatz entsteht ein Klimaausgleich, der klimaschützendes Verhalten fördert: Wer mit dem Fahrrad oder einem Kleinwagen fährt und energiebewusst heizt, zahlt weniger ein als er rausbekommt und hat am Jahresende Plus gemacht. Wer einen SUV fährt und eine Penthouse Wohnung beheizt, der zahlt mehr ein, als er rausbekommt. (...)
Frage von Maximilian S. • 02.08.2019
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 28.08.2019 (...) Deswegen will DIE LINKE CO2-Besteuerung nach dem Robin-Hood-Prinzip. CO2-Besteuerung muss demnach eine Umverteilungskomponente beinhalten, die untere und mittlere Einkommen netto entlastet und Bezieher hoher Einkommen belastet. (...)
Frage von Michael L. • 01.08.2019
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 09.08.2019 Frage von Sebastian S. • 31.07.2019
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD