Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 28.01.2019
Antwort von Alexander Hoffmann CSU • 28.01.2019 (...) ich komme zurück auf Ihre Nachfrage. Hierzu muss zunächst klargestellt werden, dass nicht per se bei jedem deutschen Diesel-Pkw "Schummel-Software" eingebaut wurde. Es auch nicht so, dass die Feinstaubgrenzwerte mancherorts überschritten wurden/werden, weil einige Fahrzeughersteller bei einigen Fahrzeugmodellen betrogen haben. (...)
Frage von Claudia R. • 26.01.2019
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Thomas S. • 25.01.2019
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 19.02.2019 (...) Ziel der Verkehrspolitik muss sein, Mobilität ökologisch nachhaltig zu organisieren. Ein Tempolimit würde zwar zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen, fiele aber mit Blick auf das weltweit zu erwartende Wachstum von Bevölkerung und Mobilität nicht wirklich ins Gewicht. (...)
Frage von holger t. • 22.01.2019
Antwort von Eckhard Pols CDU • 23.01.2019 (...) An der Organisation des letzten Bundesparteitages in Hamburg war ich nicht beteiligt und auch nicht als Delegierter, sondern nur als Besucher vor Ort. (...) Die Organisation des Bundesparteitages erfolgt durch unsere CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin, an die Sie (und natürlich auch Ihr Bekannter) sich gerne unter diesem Link wenden können: https://www.cdu.de/kontakt. (...)
Frage von Hans Peter L. • 21.01.2019
Antwort von Rainer Kraft AfD • 09.07.2019 (...) Ich setze mich sehr für Nachhaltigkeit ein und bin begeistert von den vielen Möglichkeiten die Forschung und Technologie uns hier erschlossen haben. Es ist allerdings ungeklärt, welche Rolle der Mensch beim Klimawandelt spielt. Auf Basis dieser Datenlage eine Industrienation zu Dekarbonisieren und die Bürger mit weiteren Abgaben zu belasten ist sicher nicht Nachhaltig. (...)
Frage von Hans Peter L. • 21.01.2019
Antwort von Hansjörg Durz CSU • 23.01.2019 (...) Bei der Diskussion um Dieselfahrverbote und saubere Luft geht es also ganz überwiegend um Fahrzeuge, die rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurden. Trotz des in den vergangenen Jahren deutlichen Rückgangs von Stickoxiden in deutschen Städten, überschreiten bestimmte Städte aktuell den Stickstoffdioxid-Grenzwert deutlich. (...)