Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael F. • 31.07.2017
Antwort von Derya Çağlar SPD • 10.08.2017 (...) Da es sich beim Berliner Landesparlament um ein Teilzeitparlament handelt, müsste man die Abgeordnetenentschädigung rein formell als Teilzeitgehalt betrachten. Faktisch arbeite ich als Mandatsträgerin aber in der Regel über 40 Stunden in der Woche und oft am Wochenende. Zusätzlich erhalte ich eine Kostenpauschale von 1.500 € im Monat, um die Ausgaben im Rahmen meines Mandats zu decken. (...)
Frage von Michael F. • 31.07.2017
Antwort von Peter Tauber CDU • 25.08.2017 (...) meine Einkünfte, wie auch das Durchschnittseinkommen innerhalb der Bevölkerung, sind online leicht zu finden. Schauen Sie beispielsweise hier: (...)
Frage von Hans-Jürgen W. • 24.07.2017
Antwort von Klaus Brinkmann Die Linke • 24.07.2017 (...) ich hatte mich noch nicht mit Ihrem Thema beschäftigt, freue mich aber darüber, dass auch ich mich durch Ihre Frage dazu weiter qualifizieren kann. Ich mache das nun einfach mal über das Internet und möchte Ihnen sogleich auch die Ergebnisse meiner Recherchen mitteilen. (...)
Frage von Herbert J. • 02.05.2017
Antwort ausstehend von Anja Butschkau SPD Frage von Herbert J. • 02.05.2017
Antwort von Claudia Middendorf CDU • 08.05.2017 (...) Parteispenden sind grundsätzlich wichtig für alle Parteien, um ihre Anliegen kommunizieren zu können. Allerdings sollten diese Spenden auch in einem angemessenen Rahmen bleiben. (...)
Frage von Guido L. • 12.12.2016
Antwort von Angelika Niebler CSU • 23.01.2017 (...) - Ich habe in meiner „Erklärung der finanziellen Interessen der Mitglieder“ deklariert, dass ich für meine freiberufliche Tätigkeit für die Anwaltskanzlei Gibson Dunn eine monatliche Vergütung zwischen € 1.001 und € 5.000 brutto erhalten. Diese Angabe ist korrekt. (...)