Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 05.02.2018
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2018 (...) Mai, abzurufen unter: http://www.taz.de/!5504152/ , enthält. Dass das Oberverwaltungsgericht den Bau nun vorläufig gestoppt hat, ist gut und richtig, denn ganz offensichtlich ist der Planfeststellungsbeschluss nicht hinreichend konkret in allen Facetten. (...)
Frage von Peter S. • 05.02.2018
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2018 (...) Bahn erfordern die Bauarbeiten einen gewissen Eingriff in die vorhandene Natur. Als Ausgleich dafür werden unter anderem 121 neue Bäume gepflanzt und Amphibiengewässer angelegt. Zudem werden sowohl die Dächer der Empfangs- und Servicegebäude als auch eine Lärmschutzwand begrünt. (...)
Frage von Peter S. • 05.02.2018
Antwort von Fabio De Masi BSW • 04.04.2018 (...) 13 betrifft die UVP). Die Fragen und ab Anfang April auch die Antworten können Sie in der Parlamentsdatenbank www.buergerschaft-hh.de/parldok/ finden, wenn Sie dort „Dokumentenummer“ anklicken und dann „12195“ eingeben. (...)
Frage von Christof D. • 03.02.2018
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.02.2018 (...) Aus Sicht der Bahn ist eine Verlagerung notwendig um eine Entlastung der Bahngleisanlagen zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist an Kapazitätsgrenzen angelangt. (...)
Frage von Peter S. • 03.02.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 19.02.2018 (...) Meine Nachfrage bMeine Nachfrage bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation ergab, dass nach Kenntnisstand der Hamburger Behörden im weiteren Verfahren von der Umweltverträglichkeitsprüfung abgesehen wurde. Die Hamburger Behörden waren als Anhörungsbehörden beteiligt und haben in dieser Funktion lediglich das Anhörungsverfahren auf Basis der Planunterlagen öffentlich bekannt zu machen. (...)
Frage von Peter S. • 03.02.2018
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2018 (...) Der aktuelle Stand zum geplanten Bahnhof Hamburg-Altona stellt sich wie folgt dar: (...)