Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karlheinz Grabmann
Antwort von Karlheinz Grabmann
FREIE WÄHLER
• 01.10.2018

(...) Eine Modernisierung und einen kundenfreudlichen sowie barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe in den Kommunen halte ich neben einer Verbesserung des Angebotes an Zug- und Busverkehr für eine essentielle Maßnahme, gewährleistet dies doch einen wichtigen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Mobilität und erhöht zugleich die Lebensqualität der Bürger*innen sowie die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Hessen. Auch eine perspektivisch schrittweise Einführung eines gebührenbefreiten ÖPNV ist zu überlegen. (...)

Antwort von Andreas Kramm
PIRATEN
• 02.10.2018

(...) Mir ist nicht klar, in wie weit meine Zugehörigkeit zur Piratenpartei den Effekt meiner Entscheidungen beeinflusst, jedoch darf ich Ihnen versichern, das weder ich noch meine Partei eine Spaltung von Stadt und Land wünschen. Mittelfristig wird es in Ballungsräumen immer mehr Möglichkeiten geben, den Alltag zu nutzen, insbesondere für Junge, Familien und Alte. (...)

Frage von Christoph S. • 27.09.2018
Portrait von Arndt Klocke
Antwort von Arndt Klocke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.10.2018

(...) Mit Blick auf die zum Teil sehr langen Planungsverfahren im Allgemeinen sind wir Grüne der Überzeugung, dass man Infrastruktur-Planungsverfahren künftig beschleunigen kann und muss, allerdings ohne dabei Bürgerbeteiligung bzw. Prüfungen von Natur- und Umweltverträglichkeit qualitativ einzuschränken. (...)

Portrait von Thomas Gehring
Antwort von Thomas Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.10.2018

(...) Zum derzeitigen Stand: Schon vor Jahren hat es, auf Antrag der Grünen, ein Machbarkeitsstudie zur Regionalbahn gegeben. Diese Studie ist jetzt im Auftrag der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu erneut und aktualisiert erstellt worden. (...)

Portrait von Alfred Sauter
Antwort von Alfred Sauter
CSU
• 02.10.2018

(...) Ab Mitte 2020 sollen die Jahreskarten in den fünf größten Städten Bayerns für den öffentlichen Personennahverkehr nur noch 365 Euro pro Jahr kosten und somit 1 Euro pro Tag. Auf Ihre Frage, "Würden Sie sich dafür einsetzen, den ÖPNV auf dem Land zu verbessern?" Kann ich Ihnen klar antworten: Ich setzte mich auch aktiv dafür ein, dass der ÖPNV auf dem Land verbessert wird - und das gilt nicht nur für mich, sondern für Ministerpräsident Markus Söder und die CSU-Staatsregierung in Bayern im Besonderen. (...)

E-Mail-Adresse