Der Fiskus kümmert sich zwar im Auftrag der Kirchen um den Einzug der Kirchensteuer. Die Finanzverwaltung tut dies allerdings nicht kostenlos.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Friedrich H. • 20.10.2021
Antwort von Antje Tillmann CDU • 04.11.2021
Frage von Friedrich H. • 20.10.2021

Antwort von Sebastian Brehm CSU • 16.03.2022
Wir betrachten es als Vorteil unseres Grundgesetzes, dass es Staat und Religion einerseits trennt, andererseits aber eine Kooperation zwischen beiden ermöglicht und fördert.
Frage von Friedrich H. • 20.10.2021

Antwort von Albrecht Glaser AfD • 20.01.2022
Mit Ausnahme Bayerns haben aufgrund der Gesetze die Kirchen als Steuergläubiger von dem ihnen eingeräumten Recht Gebrauch gemacht, die Verwaltung der Kirchensteuer gegen „angemessenes Entgelt“ auf staatliche Behörden zu übertragen.
Frage von Wolfgang W. • 20.10.2021

Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Niklas N. • 13.10.2021

Antwort von Otto Fricke FDP • 20.10.2021
Deutschland war und ist in einer schwierigen konjunkturellen Lage, weshalb sich die FDP klar für eine verantwortungsvolle Nutzung des Spielraums ausgesprochen hat und auch der Ausnahmesituation zu Beginn der Coronakrise zustimmte.
Frage von Paul M. • 11.10.2021

Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP