Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ilka S. • 28.07.2019
Antwort von Christian Engelland FDP • 28.07.2019 (...) deine Frage deutet es bereits an - Digitalisierung bietet so viele Chancen und dennoch ist ihre Umsetzung besonders im Bildungsbereich ein Mammutprojekt. Für die Umsetzung eines solchen Projektes braucht Brandenburg die besten Lehrerinnen und Lehrer, technisch gut ausgestattete Bildungseinrichtungen sowie mehr Autonomie für die Einrichtungen vor Ort. Aber wir müssen realistisch bleiben und erst einmal anfangen! (...)
Frage von Jens H. • 18.07.2019
Antwort von Rüdiger Krause CDU • 18.07.2019 (...) Dazu gibt es derzeit noch keine offiziellen Informationen. Ich würde dies sehr begrüßen. (...)
Frage von Christian M. • 09.07.2019
Antwort von Danny Eichelbaum CDU • 09.07.2019 (...) Auch verpflichtende Besuche des Bundestages oder des Landtages kommen hierfür in Betracht. (...)
Frage von Dietmar B. • 09.07.2019
Antwort von Birgit Kilian SPD • 09.07.2019 (...) Auf Deine Frage, wie erhöhe ich die Chancengleichheit für die Schülerinnen und Schüler, sage ich, dass der Ganztag ohne Hausaufgaben für mich der richtige Weg ist. So haben alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von der Zeit und vom Bildungsgrad ihrer Eltern die gleichen Chancen. (...)
Frage von Robert T. • 07.07.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 08.07.2019 (...) Die Schulpolitik steht in der Hoheit der Länder. Um die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse zu gewährleisten, soll der Nationale Bildungsrat auf Bundesebene etabliert werden. In die Entscheidungshoheit der Länder soll damit jedoch nicht eingegriffen werden. (...)
Frage von Mike M. • 06.07.2019
Antwort von Birgit Kilian SPD • 07.07.2019 (...) Als Landtagsabgeordnete werde ich mich ganz sicher für generelle Tempo-30-Zonen vor Schulen, Kindergärten und Eirichtungen für alte, behinderte und pflegebedürftige Menschen einsetzen. Ein landesweites Gesetz für Tempo 30 würde für Klarheit in allen Kreisen und Kommunen sorgen. (...)