Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josef L. • 25.03.2019
Antwort von Katrin Helling-Plahr FDP • 02.04.2019 (...) In der Tat gibt es aber Verbesserungspotenzial bei der Arbeitsvermittlung, die letzte große Reform liegt rund 15 Jahre zurück. Wir Freie Demokraten sehen darum in der derzeit guten konjunkturellen Lage die Chance, die Agentur für Arbeit fit für die Zukunft zu machen. Gerade in der vergangenen Sitzungswoche haben wir darum eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt um zu erfahren, wie die Chancen der Digitalisierung in der Arbeitsvermittlung genutzt werden können ( http://dip21.bundestag.btg/dip21/btd/19/082/1908297.pdf ). (...)
Frage von Heike B. • 20.03.2019
Antwort von Martin Burkert SPD • 22.03.2019 (...) Bei den Verhandlungen zur Modernisierung des PBefG stehen wir derzeit noch am Anfang. Ich kann Ihnen versichern: Die SPD wird das Taxigewerbe nicht im Regen stehen lassen und sich bei den Verhandlungen mit der Union über die PBefG Novelle für das Taxigewerbe und dessen Erhalt einsetzen. (...)
Frage von Heike B. • 20.03.2019
Antwort von Manfred Behrens CDU • 05.04.2019 Sehr geehrte Frau Becker, (...)
Frage von Heike B. • 20.03.2019
Antwort von Daniela Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.04.2019 (...) Und es liefert keine Antworten auf die drei größten Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs: wachsende Pendlerströme, überfüllte Busse und Bahnen, unklare Rechtslage für neue Mobilitätsdienste. Zudem ist es einseitig und hat keine ökologische Lenkungswirkung. Es besteht die Gefahr, dass am Ende mehr Fahrzeuge auf den Straßen fahren und der Verkehrskollaps damit befördert wird. (...)
Frage von Heike B. • 20.03.2019
Antwort von Gero Hocker FDP • 23.07.2019 (...) Die Rückkehrpflicht sollte in meinen Augen für alle aufgehoben werden. Ein Taxi darf beispielsweise einen Fahrgast von Berlin Mitte zum Flughafen Schönefeld in Brandenburg mitnehmen, muss allerdings die Rückfahrt allein antreten. (...)
Frage von Heike B. • 20.03.2019
Antwort von Thomas Lutze SPD • 21.03.2019 (...) ich lehne die geplante Änderung zur "Rückkehrpflicht von Mietwagen" ab. Ich vertrete die Auffassung, dass Mietwagensysteme wie z.B. von UBER in Deutschland nicht zugelassen werden dürfen. Die von Ihnen aufgelisteten Defizite stimmen und ließen sich durch zahlreiche andere negative Faktoren noch verlängern. (...)