Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl-L. H. • 18.08.2017
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 24.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur zweiten Stammstrecke. Die Diskussionen über verschiedene Verkehrsoptionen in München wie unter anderem der zweiten Stammstrecke und des Südrings sind mittlerweile 20 Jahre alt. Sie verweisen selbst darauf, dass der Vorteil eines S-Bahn Südringes darauf basiert, dass weitere Münchner Viertel an die S-Bahn angeschlossen werden. (...)
Frage von Karl-L. H. • 18.08.2017
Antwort von Manfred Krönauer FDP • 18.08.2017 (...) Ich sehe aufgrund der fortgeschrittenen Planungs- und Bautätigkeit allerdings keine realistische Möglichkeit, den Tunnelbau noch zu verändern oder gar zu verhindern. Nachdem m.E. (...)
Frage von Stefan U. • 16.08.2017
Antwort von Matthias Hauer CDU • 29.08.2017 (...) Die Union befürwortet eine breite Die Union befürwortet eine breite Förderung des Radverkehrs, Umweltschutz, Umweltschutzlanung und Tourismus umfasst. Die Bedeutung und das Potenzial des Verkehrsmittels Fahrrad nimmt vor allem im urbanen Raum immer mehr zu. (...)
Frage von Thomas R. • 15.08.2017
Antwort von Christina Schulze Föcking CDU • 12.09.2017 (...) Der im NRW-Umweltministerium genutzte Tesla wurde von mir weder angeschafft, genutzt, getestet, bewertet, für untauglich befunden oder zurückgegeben. (...) Nicht ich habe einen „Mercedes S-Klasse angeschafft“, sondern dieses Fahrzeug wurde zugeteilt, nachdem das bis dahin genutzte Fahrzeug des Amtsvorgängers einen Totalschaden erlitten hatte. (...) Zur Behauptung der sinnlosen Verschwendung von Steuergeld: Während für den Tesla der Kaufpreis von 110.000 Euro komplett zu entrichten war, wird der von mir derzeit genutzte Wagen, ein sog. (...)
Frage von Traugott K. • 13.08.2017
Antwort ausstehend von Dieter Zielke ÖDP Frage von Cornelia R. • 09.08.2017
Antwort von Klaus Seufzger ÖDP • 25.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Für mich und meine Partei die ÖDP ist es wichtig, dass gerade CO2 neutrale Fortbewegung zu Fuß und mit dem Fahrrad bestmöglich gefördert wird. Auch wenn sich in den letzten Jahren einiges getan hat und ein flächendeckenderer Ausbau insbesondere von Radwegen vorangetrieben wird, gibt es immer noch große Lücken. (...)