Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus H. • 02.01.2022
Antwort von Philip Krämer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2022 Ich werde mich in der kommenden Sitzungswoche des Deutschen Bundestages dem Antrag für eine Corona-Impfpflicht ab 50 Jahren anschließen. Dabei sind meine obersten Beweggründe sowohl eine Überlastung des Gesundheitssystems, und damit auch der Aufschiebung von medizinischen Eingriffen oder der Anwendung der Triage, als auch einen erneuten Lockdown weitestgehend auszuschließen.
Frage von Markus H. • 02.01.2022
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.06.2023 Ich hoffe, Sie haben bereits festgestellt, dass sich die Risikosituation im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie in vielerlei Hinsicht, insbesondere, aber nicht ausschließlich aufgrund der Omikron-Welle, weitgehend beruhigt hat
Frage von Markus H. • 02.01.2022
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.02.2022 Auch bei Omikron führt eine Impfung als zu einem größeren Eigen- und Fremdschutz.
Frage von Markus H. • 02.01.2022
Antwort von Boris Mijatović BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2022 Aktuell ist die Impfung mit den vorliegenden Impfstoffen wirksam, hilfreich und die beste Möglichkeit, diesen gefährlichen Erreger zu bekämpfen.
Frage von Markus H. • 02.01.2022
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.01.2022 Aus meiner Sicht ist die Impfung der beste Weg, um diese Pandemie zu beenden.
Frage von Markus H. • 02.01.2022
Antwort von Frank Bsirske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.01.2022 Die Zahlen des RKI Anfang Dezember zeigen, dass das Risiko geimpft auf der Intensivstation zu landen, 17-mal geringer ist, als ungeimpft.