Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Mathias Wagner, MdL
Antwort von Mathias Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.10.2018

(...) Aber ich stimme Ihnen zu: Auch komplexe Themen müssen verdichtet und emotional aufbereitet werden, um sich erfolgreich vermitteln zu lassen. Ergänzend zu unserem detaillierten Wahlprogramm bieten wir daher auch andere Formate wie z.B. unseren „10-Punkte-Plan“ an. Anhand dessen können Sie sich über die wesentlichen Inhalte grüner Politik und darüber wie wir in den nächsten fünf Jahren Hessen weiter gestalten wollen informieren. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort von Matern von Marschall
CDU
• 15.10.2018

(...) In Ihrer ersten Frage beziehen Sie sich auf meine Antwort an Herrn Youis, in der ich die Ablehnung der Zusammenarbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit den Parteien Alternative für Deutschland (AfD) und Die Linke im Deutschen Bundestag thematisiere. Die Partei Die Linke ist die Rechtsnachfolgerin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), also einer Partei die für die jahrzehntelange Unterdrückung und Überwachung von Millionen Menschen verantwortlich ist. Darüber hinaus erachte ich das Verhalten von Mitgliedern der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke als grundsätzlich für überaus Problematisch hinsichtlich deren Umgang mit Personen aus dem Umfeld des ehemaligen Ministeriums für Staatsicherheit (MfS) sowie der Roten Armee Fraktion (RAF). (...)

Portrait von Harald Müller
Antwort von Harald Müller
FREIE WÄHLER
• 01.10.2018

(...) Die Freien Wähler sind für ein Lobbyregister um die Transparenz der verschiedenen Interessengruppen und deren Verflechtungen zu erhöhen. (...)

Portrait von Robert Sedlmayr
Antwort von Robert Sedlmayr
ÖDP
• 25.09.2018

(...) die ÖDP steht laut ihrem Grundsatzprogramm für direkte Demokratie. 1995 war ich als einer der Vertreter der ÖDP im landkreisweiten Aktionskreis zur Unterstützung des Volksbegehrens zur Einführung des kommunalen Bürgerentscheides aktiv. (...)

E-Mail-Adresse