Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner M. • 08.02.2018
Antwort von Michael Link FDP • 21.02.2018 (...) Diesen öffentlichen Abstimmungen gehen allerdings viele – in der Öffentlichkeit nicht immer sichtbare – Sitzungen und Gespräche voraus, in denen durchaus leidenschaftlich diskutiert wird. In einer Partei teilen die Abgeordneten die gleichen Grundüberzeugungen, das heißt aber nicht zwangsläufig, dass man in konkreten Sachfragen immer der gleichen Auffassung ist. Daher ist innerfraktionell viel Diskussion notwendig, schon allein um die Vielfalt der Wähler widerzuspiegeln. (...)
Frage von Werner M. • 08.02.2018
Antwort von Josip Juratovic SPD • 16.02.2018 Sehr geehrter Herr M.,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da Sie ja selbst Kandidat bei der vergangenen Bundestagswahl waren, erscheint mir Ihre Frage sehr interessant.
Frage von Werner M. • 08.02.2018
Antwort von Alexander Throm CDU • 08.02.2018 (...) Bei diesen stimmen auch nicht nur die „Oberen der Partei“, sondern auch einfache Delegierte mit gleichem Stimmrecht ab. Ein Koalitionsvertrag muss also immer von der Parteimehrheit mitgetragen werden, ehe er unterzeichnet werden kann. (...)
Frage von Werner M. • 08.02.2018
Antwort von Marc Jongen AfD • 12.02.2018 (...) In der AfD-Fraktion gibt es keinen Fraktionszwang, weil wir uns meist auf eine gemeinsame Linie einigen können. Wir vertrauen auf die Kraft des Arguments und auf die Einsichtsfähigkeit unserer Abgeordneten, und so wollen wir es weiter halten. (...)
Frage von Stefan J. • 05.02.2018
Antwort von Florian Hahn CSU • 12.02.2018 (...) ich danke für Ihre erneute Anfrage über das Portal „abgeordnetenwatch.de“ in selbiger Sache und verweise auf meine Antwort vom Sommer 2017. (...)
Frage von Stefan G. • 01.02.2018
Antwort von Mario Mieruch parteilos • 01.02.2018 (...) Selbst Stand heute, 3 Tage nach Bezug der ordentlichen Büros, stehen weder Telefon noch Fax zur Verfügung. Auch das schränkt die Handlungsfähigkeit erheblich ein. (...)