Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von sigrid M. • 09.01.2023
Antwort von Markus Rösler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2023 Als Landtagsabgeordneter bin ich bei dieser Thematik leider der falsche Ansprechpartner. Nach meinem Kenntnisstand prüft die Bundesregierung jedoch aktuell, welche Personengruppen noch keine Energiepreispauschale oder sonstige Einmalzahlung erhalten haben und inwieweit der Nachteil für diese Personengruppen ausgeglichen werden kann.
Frage von Kathrin B. • 09.01.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2023 Das Gesetz der Strompreisbremse für Heizstrom ist am 23.06.2023 in dritter Lesung im Bundestag verabschiedet worden. Das Gesetz tritt in Kraft, sobald es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist.
Frage von Johann G. • 08.01.2023
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 12.01.2023 Grundsätzlich gilt: Der Anspruch auf die Energiepreispauschale besteht für jede anspruchsberechtigte Person nur einmal.
Frage von Maria C. • 06.01.2023
Antwort von Kathrin Henneberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.11.2023 Laut Bundesfinanzministerium gilt die Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie für „Arbeitgeberinnen und -geber, Arbeitnehmerinnen und -nehmer““
Frage von Monika L. • 06.01.2023
Antwort von Thorsten Frei CDU • 07.01.2023 Ihre Pflicht ist lediglich, in Ihrer Einkommenssteuererklärung anzugeben, dass Sie die Pauschale doppelt erhalten haben.
Frage von Jürgen R. • 06.01.2023
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 12.01.2023 Ja, es stimmt, dass Personen im Vorruhestand nicht die Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner erhalten.