Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Frank-Rainer S. • 02.11.2015
Portrait von Thomas Baum
Antwort von Thomas Baum
SPD
• 03.11.2015

(...) 1) Die sächsische ÖPNV-Strategiekommission ist vor allem ein Anliegen der SPD im Koalitionsvertrag mit der CDU gewesen. Es geht darum die offensichtlichen Versäumnisse und Fehlentwicklungen insbesondere im ländlichen Raum zu korrigieren. (...)

Frage von Edwin P. • 12.02.2015
Portrait von Huy-Tam Van
Antwort von Huy-Tam Van
CDU
• 13.02.2015

(...) Die Verwendung von 260 Millionen Euro für das Programm der sogenannten Busbeschleunigung halte ich für äußerst fragwürdig. Mit diesem Geld werden beispielsweise Busparkbuchten wieder zurückgebaut, um dem Bus einige Sekunden Zeitersparnis beim aus- und einfädeln in den Verkehr zu sparen. (...)

Portrait von Christian Trede
Antwort von Christian Trede
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2015

Fahrradfahrer gehören auf die Straße. Radfahrstreifen erhöhen die Sicherheit der Radfahrer und verbessern die Sichtbeziehungen zu den Autofahrern. Somit entfallen die Konfliktpotenziale zwischen Fußgängern und Radfahrern.

Frage von Ursula W. • 11.02.2015
Portrait von Karin Haas
Antwort von Karin Haas
Die Linke
• 11.02.2015

(...) In anderen Metropolen, wie z.B. in Berlin, geht das doch auch anders durch Fahrscheinentwerter im Bus und vorherigem Fahrscheinkauf, warum nicht in Hamburg? Das Programm des SPD-Senats kostet die Stadt über 250 Millionen Euro und ist im Wesentlichen ein Straßenumbauprogramm zur Beschleunigung des Autoverkehrs. Das Programm ist nach der erfolgreichen Volksinitiative sofort zu stoppen. (...)

Portrait von Zaklin Nastić
Antwort von Zaklin Nastić
BSW
• 06.02.2015

(...) Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen die Umweltfreundlichsten und Gesündesten Verkehrsmittel, sie sollten in Hamburg einen bedeutenden Stellenwert bekommen. Dafür müssen mehr, breitere und vor allem sichere Radwege geschaffen werden. (...)

E-Mail-Adresse