Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph B. • 20.09.2017
Antwort von Markus Hümpfer SPD • 21.09.2017 (...) Es dürfen also nur noch so viele Treibhausgase entstehen, wie von der Natur im gleichen Zeitraum wieder aufgenommen werden. In Deutschland wollen wir bis 2020 den Ausstoß von CO2 im Vergleich zu 1990 um mindestens 40 Prozent senken, bis 2050 wollen wir weitestgehend Treibhausgasneutralität erreichen. (...)
Frage von Levka M. • 20.09.2017
Antwort von Manfred Wolfrum AfD • 20.09.2017 (...) 1. Der Ausstieg ist von der Regierung für 2022 festgelegt. Wenn wir dann genügend Energie haben sollten, die (...)
Frage von Levka M. • 20.09.2017
Antwort von Mirco Hanker AfD • 21.09.2017 Im Wahlprogramm der AFD steht: "Die bestehenden Kernkraftwerke wollen
wir nicht vor Ende ihrer Nutzungsdauer außer Betrieb nehmen."
1. Wie stehen Sie dazu, wann soll Deutschland aus der Atomenergie
aussteigen?
Frage von Wolfgang M. • 20.09.2017
Antwort von Mirco Hanker AfD • 20.09.2017 Im Wahlprogramm der AFD steht: "Die bestehenden Kernkraftwerke wollen wir nicht vor Ende ihrer Nutzungsdauer außer Betrieb nehmen."
1. Wie stehen Sie dazu, wann soll Deutschland aus der Atomenergie aussteigen?
Frage von Karl-L. H. • 20.09.2017
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 22.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur AfD-Wahlwerbung mit Franz-Josef Strauß. Die Familie von Franz-Josef Strauß, allen voran die CSU-Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, ist völlig zurecht empört darüber, dass die AfD ihren Vater zu Wahlkampfzwecken instrumentalisiert. Auf eine Klage will Familie Strauß dennoch verzichten, weil die Plakataussage durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sein dürfte. (...)
Frage von Klaus D. • 20.09.2017
Antwort von Bernd Kirmes FREIE WÄHLER • 23.09.2017 (...) Ermuntern Sie das alle zur Wahl gehen, unabhängig welche Partei Sie wählen werden! Nur so kann sich etwas ändern! Diskutieren Sie auch über Inhalte und wo für wir stehen und wer wir sind. (...)