Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Peter P. • 19.08.2019
Portrait von Katja Meier
Antwort von Katja Meier
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.08.2019

(...) wie ich aus Ihrer Frage herauslese, haben Sie einige Kenntnisse über den Bahnverkehr in Sachsen. Wenn Sie nun fragen, wieso wir GRÜNE als Opposition für die Mißstände keine Öffentlichkeit herstellen, muss ich Ihnen ein Stück weit widersprechen. (...)

Portrait von Michael Kretschmer
Antwort von Michael Kretschmer
CDU
• 14.08.2019

(...) Aufgrund der späten Vorlage des Berichts der ÖPNV-Strategiekommission ist die Abwägung der unterschiedlichsten Organisationsmodelle bislang noch nicht abgeschlossen. Unser Ziel dabei ist klar: Wir wollen einen zukunftsfähigen SPNV/ÖPNV in Sachsen mit einem modernen Wagenmaterial sowie einfachen und einheitlichen Tarifen. Das geht jedoch nur gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren. (...)

Frage von Thomas S. • 11.08.2019
Portrait von Eva Goldbach
Antwort von Eva Goldbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2019

(...) Ich möchte, dass ÖPNV und insbesondere der Güterverkehr auf der Schiene gegenüber dem Auto und LKW konkurrenzfähig sind. Deshalb wollen wir die Schieneninfrastruktur in Hessen ausbauen, und dabei modernste Lärmschutzmaßnahmen zum Schutze der Bevölkerung umsetzen. (...)

Frage von Thomas S. • 11.08.2019
Katy Walther vor dem Vierröhrenbrunnen in ihrem Wahlkreis in Langen
Antwort von Katy Walther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2019

(...) Wir bekennen uns im Koalitionsvertrag zu mehr Engagement für den Schienenverkehr und beispielsweise zur Reaktivierung der von Ihnen genannten Lumdatalbahn, sowie auch der Horloff- oder Aartalbahn. Eine reine Wiederherstellung des Bahnnetzes von 1945 wie von Ihnen vorgeschlagen, ohne die mittlerweile vollständig geänderten Bedarfe zu berücksichtigen, halte ich aber für nicht zielführend. Der Schienenknoten Frankfurt beispielsweise gehört zu den größten Engpässen im deutschen Netz. (...)

E-Mail-Adresse