Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Esther Dilcher
Antwort von Esther Dilcher
SPD
• 10.08.2017

(...) die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich schon lange dafür ein, die bewährte repräsentative Demokratie im Bund durch direkte Elemente der Einflussmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu ergänzen. Der Wunsch nach stärkeren Teilhabemöglichkeiten ist bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland groß, daher wollen wir als SPD und ich als Ihre Wahlkreiskandidatin uns dafür einsetzen stärkere Teilhabemöglichkeiten zu schaffen. Wir glauben daran, dass die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland aufgeklärte politische Entscheidungen treffen können. (...)

Portrait von Jürgen Frömmrich
Antwort von Jürgen Frömmrich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2017

(...) Demokratie lebt auch vom Vertrauen in die Wähler*innen, deshalb wollen wir GRÜNE Elemente direkter Demokratie auch in der Bundespolitik stärken. Wir wollen Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide in die Verfassung einführen. (...)

Regina Preysing
Antwort von Regina Preysing
Die Linke
• 30.07.2017

(...) Andererseits ist sind Volksabstimmungen auch eine wichtige Möglichkeit zu verhindern, dass eine Elite einfach per Gesetz etwas durchsetzen kann, was die Mehrheit so nicht will. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort von Florian Toncar
FDP
• 21.07.2017

Ich befürworte Volksentscheide auf allen politischen Ebenen, auch im Bund. Ich sehe darin die Chance, zu wichtigen Themen eine breite gesellschaftliche Diskussion zu führen. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
• 24.07.2017

(...) Manche recht komplexen Themen mit großer Tragweite brauchen auch sehr viel Detailkenntnis und würden sich nach meiner Auffassung nicht für Volksentscheide eignen, auch deshalb, weil die Bereitschaft in der breiten Bevölkerung zur detaillierten Befassung nicht vorausgesetzt werden kann. Gerade auf Bundesebene dürfte dies eine Hürde sein, eher noch als auf kommunaler oder Landesebene. (...)

E-Mail-Adresse