Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von B W. • 19.03.2019
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2019 (...) das maximale theoretisch mögliche Bußgeld ist eine plakative Zahl, die jedoch alleine noch nicht viel darüber aussagt, wie es um die Parks und Grünanlagen einer Stadt bestellt ist oder wie viel Wertschätzung diese erfahren. Hamburg hat in den letzten Jahren mit dem Programm „Hamburg – gepflegt und grün“ viel zur Aufwertung und Sauberhaltung seiner Grünflächen getan. Die Mittel für die Parkpflege wurden erhöht, das Personal der Stadtreinigung deutlich aufgestockt (400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter), 1.000 neue Papierkörbe aufgestellt. (...)
Frage von Hans T. • 08.03.2019
Antwort von Peter Wilhelm Patt CDU • 08.03.2019 (...) Ich kann Sie daher beruhigen, Herr Ministerpräsident Kretschmer hat KEIN "absolutes Unverständnis für den Schutz bedrohter Tierarten wie Rotmilan und Wolf" geäußert und auch die Medien haben solches deswegen nicht berichtet. Herr Kretschmer ist als naturerfahrener und sehr naturverbundener Mensch bekannt und wird entsprechend auch in diesen Kreisen geschätzt. (...)
Frage von Martin P. • 19.02.2019
Antwort ausstehend von Werner Kuhn CDU Frage von Michael E. • 27.01.2019
Antwort von Imke Byl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.02.2019 (...) Die Schutzgebietskategorie Nationales Naturmonument stellt hohe Anforderungen an die naturschutzfachliche bzw. historische Bedeutung von Gebieten: Die Gebiete müssen Eigenschaften aufweisen, die bundesweit einzigartig sind. Im Zuge eines Forschungsvorhaben des Bundes wurden verschiedene Gebiete auf ihre Eignung als Nationales Naturmonument geprüft, Süntel und Steinhuder Meer waren jedoch nicht darunter (siehe hier: https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/gebietsschutz/Endbericht_NNM_barrierefrei_02.pdf ). (...)
Frage von Martin B. • 17.01.2019
Antwort ausstehend von Leopold Herz FREIE WÄHLER Frage von Michael E. • 31.12.2018
Antwort von Anja Piel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage! In der Sitzung des Ausschusses für EAusschusses für Erneuerbare Energien und Umweltameln-Pyrmont am 21.02.2018 hat Herr Baumgarten (Naturschutzamt Hameln-Pyrmont) mitgeteilt, dass die Niedersächsischen Landesforsten die vom Gesteinsabbau betroffenen Flächen nicht zur Ausweisung zum NSG angeboten haben, weil sie (leider) langfristig an den Steinbruchbetreiber verpachtet seien. Das ist ärgerlich, leider aber auch von uns Grünen kurz- oder mittelfristig nicht zu ändern. (...)