Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katarina Barley
Antwort 17.05.2019 von Katarina Barley SPD

(...) Wir außerdem wollen ein einheitliches Europäisches Behindertenrecht im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention. Dazu gehört auch ein europaweit anerkannter Schwerbehindertenausweis, der gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen verschafft, vor allem in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Verkehr. (...)

Portrait von Karlheinz Grabmann
Antwort 12.09.2018 von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER

(...) Mit dem Thema Barrierefreiheit setze ich mich immer wieder neu auseinander. Mit dem VdK in Niedereschbach haben wir uns anlässlich der Bundestagswahl intensiv besprochen. (...)

Martin Rabanus im dunklen Anzug mit roter Krawatte
Antwort 22.12.2017 von Martin Rabanus SPD

(...) Dennoch glaube ich sofort, dass es für Sie zu erheblichen Problemen gekommen sein kann. Diese liegen dann aber nach meiner Einschätzung im Einzelfall und nicht in einem strukturellen Problem begründet. (...)

Portrait von Thorsten Ahrens
Antwort 12.09.2017 von Thorsten Ahrens Die Linke

(...) Dabei ist ja auch der Ausbau des ÖPNV, wie von Dir erwähnt, eine Querschnittsaufgabe und zentral für mich. Hier muss eine deutliche Verbesserung, auch im ländlichen Bereich, her. (...)

Jobinitiative 2017
Antwort 27.08.2017 von Michael Fielsch parteilos

(...) Als MdB würde ich vor allen mithelfen, denn jetzigen politischen Affenzirkus abzuwickeln, damit wir über ein authentisches Leben in eine authentische Gesellschaft übergehen können. (...)

Frage von Uwe R. • 08.08.2017
Frage an Martin Dulig von Uwe R.
Portrait von Martin Dulig
Antwort 22.09.2017 von Martin Dulig SPD

(...) Auf die Bundesratsinitiative der Länder Bayern, Sachsen und Hessen (die nach der Vorstellung Mitantragsteller wurden) wurde im Rechts- und Wohnungsausschuss ein entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet. Dieser sah Erleichterungen im Miet- und Wohnungseigentumsrechts zur Förderung der Barrierefreiheit sowie Elektromobilität vor. Im September 2016 wurde dieser vom Bundesrat beschlossen und an den Deutschen Bundestag überwiesen. (...)