(...) Da zwischenzeitlich nähere Angaben zu den Flugbeobachtungen zwecks Beantwortung Ihrer Fragen erforderlich waren, wurden Sie ja bereits direkt per Mail von meinem Büro kontaktiert. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) da Arbeit nicht mein Kern-Aufgabengebiet ist, vermag ich Ihre Fragen nicht zu beantworten. Ich würde Ihnen empfehlen, sich mit Ihrem Ansich mit Ihrem Anliegen an die Senatorin für Wirtschaftund Europa zu wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.wirtschaft.bremen.de/das_ressort/kontakt-9779 (...)
(...) Es muss mehr sonderpädagogisches Lehrpersonal gesucht und eingestellt werden. Es muss die Vormachtstellung des Martinsclub verändert werden, damit auch Personal andere Träger die Möglichkeit bekommen, an den W&E Standorten im Vertretungsfall eingesetzt zu werden. Somit wird der Stundenausfall bei W&E Kindern verringert.Zu Frage 2:Ich stehe ebenfalls für den Personalausbau an den Kitas und der Einstellung weiterer Erzieherinnen und Erzieher.Ferner ist eine verbesserte Entlohnung ein weiteres Ziel von mir und ich unterstütze die Forderungen der ZEV im vollen Umfang Mit freundlichen GrüßenNiko Bruns (...)
(...) herzlichen Dank für Ihre Frage, die ich sehr gerne wie folgt beantworten möchte: Die geplante Schließung ist eine Maßnahme am Bedarf und an den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger vorbei, ja sie ist als rücksichtslos zu bezeichnen. Wir sind ganz deutlich GEGEN die Schließung der Früchenstation. (...)
(...) Ganz klar: unsere Kleingärten in Bremen und Bremerhaven sind ein wichtiger Bestandteil sozialer Stadtteilentwicklung. Es sind gerade auch die vielen Kleingartenvereine, die den sozialen Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Generationen fördern, die ehrenamtlich für den Unterhalt von Naherholungsgebieten für alle Menschen im Land Bremen sorgen, die die Natur schützen und sich für Menschen mit Behinderungen und bei der Integration von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aller Nationalitäten engagieren. Das ist wichtig, gerade auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel. (...)
(...) Dies geht auch einher mit starken Belastung der bremer Verkehrswege mit hubraumstarken Geländewagen und orientierungslosen Chauffeuren. (...)