Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina W. • 23.07.2017
Antwort von Stefan Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2017 (...) Wir Regensburger Grüne stehen für möglichst transparente Spendenpraxis. Deshalb geben wir jährlich einen Überblick über die Entwicklung unserer Spenden. In Kürze erfolgt die Übersicht für 2016, für die vorherigen Jahren finden Sie die Angaben unter http://gruene-regensburg.de/aktuelles/news-details/article/transparenzbeitrag_spendenuebersicht/ Wie Sie erkennen können, hatten wir bislang keine fünfstelligen Summen, die niedrigeren sind überschaubar. (...)
Frage von Werner P. • 18.05.2017
Antwort von Anja Müller Die Linke • 29.05.2017 (...) Diese Berichte habe ich auch im Fernsehen gesehen und halte es für Demokratiefeindlich , wenn für Kandidaturen bezahlt wird. Das bedeutet, dass die, die Geld haben immer unsere Politik und somit unser Leben bestimmen. (...)
Frage von Werner P. • 18.05.2017
Antwort von Stephan Brandner AfD • 18.05.2017 Antwort: Bei den Altparteien kann ich mir auch das vorstellen und halte es sogar für wahrscheinlich. Bei der AfD - jedenfalls in Thüringen - gibt es das nicht, da wurden KEINE finanziellen Forderungen gestellt. (...)
Frage von Ulrich O. • 07.05.2017
Antwort ausstehend von Hannelore Kraft SPD Frage von Laura A. • 12.11.2016
Antwort von Jakob von Weizsäcker SPD • 21.11.2016 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Lebensmittelverschwendung. Die Vereinten Nationen schätzen, dass jährlich rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verderben oder weggeworfen werden. Gleichzeitig haben etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung nicht genug zu essen. (...)
Frage von Ute R. • 12.11.2016
Antwort von Daniel Caspary CDU • 05.12.2016 (...) Ich kann den Grundgedanken der Change.org Petition sehr gut nachvollziehen, nach dem einwandfreie Lebensmittel an Bedürftige weitergegeben werden sollten. Dennoch spreche ich mich gegen eine verpflichtende Regelung aus, da sich beispielsweise in Deutschland die Lebensmitteltafeln, die am engsten mit den Betroffenen arbeiten, gegen ein solches Vorhaben ausgesprochen haben (siehe http://www.tafel.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/artikel/deutschland-braucht-kein-wegwerfgesetz-tafeln-gegen-einfuehrung-eines-wegwerfgesetzes-nach-franzoe.html ). (...)