Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helga S. • 23.10.2019
Antwort von Jens Kämpfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.10.2019 (...) Auf Bundesebene haben die Abgeordneten der Bundestagsfraktion einen Grünen Aktionsplan gegen Plastikmüll entworfen und fordern die Bundesregierung auf, mit konkreten Abfallvermeidungszielen den Verpackungsmüll bis 2030 auf 110 kg pro Kopf zu halbieren, eine Abgabe auf Einweg-Essensverpackungen einzuführen und für Hersteller und Handel klare Vorgaben zu treffen. Außerdem muss das Mehrwegsystem wieder gestärkt werden, was auch im Bereich der Assietten in der Essenslieferung bzw. (...)
Frage von Ina R. • 21.10.2019
Antwort von Heike Taubert SPD • 22.10.2019 (...) Die jeweilige Hausleitung entscheidet mit darüber , wie intensiv diese Heimarbeitsplätze genutzt werden können. Heimarbeitsplatz werden zumeist zur Entlastung für Beschäftigte und Beamte genehmigt, die aus familiären Gründen den mit ihnen vertraglich vereinbarten Arbeitsort nicht ständig aufsuchen können. Für die Beschäftigten wird so der Alltag , der zumeist mit Pflege von Familienangehörigen verbunden ist, wesentlich erleichtert. (...)
Frage von Matthias N. • 21.10.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 23.10.2019 (...) zum Pendeln nach Berlin und auch zu meinen deutschlandweiten Terminen nutze ich die Deutsche Bahn. Über meine vielen Erlebnisse dabei können Sie auf den sozialen Medien stets einiges erfahren. (...)
Frage von Raphael S. • 21.10.2019
Antwort von Oliver Luksic FDP • 23.10.2019 (...) Ein generelles Tempolimit für Autobahnen halte ich jedoch für Symbolpolitik. Länder wie Österreich oder die USA schneiden trotz Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht besser ab als Deutschland und innerdeutsche Strecken mit Tempolimit nicht besser als Streckenabschnitte ohne Tempolimit. (...)
Frage von Frieder B. • 13.10.2019
Antwort von Gernot Gruber SPD • 13.10.2019 (...) Barth die ersten Anträge im Kreistag für ein Rems-Murr-Klimaschutz und Energiebündnis gestellt, habe mit meinem Büroleiter den Erdverbrauchstag (overshoot-day) für Baden-Württemberg berechnet (vgl. beiliegende pdf-Dateien aus der Eßlinger Zeitung und aus dem Staatsanzeiger) und hab mich im Landtag als klimaschutzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion immer wieder fürs Energiesparen, für die Energieeffizienz und den Ausbau der regenerativen Energien stark gemacht (vgl. hierzu auch Informationen auf meiner homepage unter www.gernotgruber.de ). (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 11.10.2019
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.11.2019 (...) Im Jahr 2015 war die Entscheidung zur Überführung des Vollhöfer Waldes zum Zeitpunkt der Regierungsbildung schon so weit fortgeschritten, dass die Planung auch Teil des Koalitionsvertrages wurde. Das ist mehr als bedauerlich. (...)