Zudem ist Omikron ansteckender als Delta, sodass sich insgesamt viel mehr Menschen mit dem Virus infizieren. Und bei einer größeren Zahl von erkrankten Menschen müssen mehr Menschen ärztlich versorgt werden, bis zum Aufenthalt im Krankenhaus. Omikron stellt daher eine weitere, ernste Belastung für unser Gesundheitssystem dar.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Markus H. • 20.01.2022
Antwort von Svenja Stadler SPD • 31.01.2022
Frage von Markus H. • 20.01.2022

Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2022
leider wurde der Gesetzesentwurf zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht abgelehnt.
Frage von Markus H. • 20.01.2022

Antwort von Susanne Ferschl Die Linke • 24.01.2022
Nein, ich kann nicht verbindlich ausschließen, dass die mRna Impfstoffe einen wesentlich geringeren Impfschutz bei Omikron aufweisen.
Frage von Tamara F. • 20.01.2022

Antwort von Tanja Machalet SPD • 28.01.2022
Das Zitat von Prof. Dr. Streeck geben Sie verkürzt wieder.
Frage von Tamara F. • 20.01.2022

Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 24.01.2022
ja ich vertraue hier dem Votum aus der Wissenschaft und trage diese Aktualisierung der Verordnung mit.
Frage von Tamara F. • 20.01.2022

Antwort von Christoph de Vries CDU • 02.03.2022
Für Impfschäden gelten die Regelungen des sozialen Entschädigungsrechts (Bundesversorgungsgesetz). Wer durch eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung einen Impfschaden erlitten hat, erhält auf Antrag Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz.