Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fabian B. • 24.10.2019
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2019 (...) Die hohe Relevanz von Schusswaffen und die bekannte Affinität zu Schusswaffen in der rechten Szene machen Änderungen in diesem Bereich besonders dringend. Einschlägige Verurteilungen und gesicherte Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden müssen zuverlässig dazu führen, dass eine waffenrechtliche Erlaubnis versagt wird. (...)
Frage von Fabian B. • 24.10.2019
Antwort von Nina Scheer SPD • 18.05.2020 (...) dem Dritten Waffenrechtsänderungsgesetz habe ich am 13. Dezember im Bundestag zugestimmt (...)
Frage von Fabian B. • 24.10.2019
Antwort von Bruno Hollnagel parteilos • 10.01.2020 (...) das vorgelegte und im Bundestag inzwischen leider beschlossene Waffenrechtsänderungsgesetz geht über die EU-Vorgaben hinaus, und ist nicht viel mehr als Aktionismus ohne Aussichten auf die gewünschte Erhöhung der inneren Sicherheit. Dementsprechend habe ich im Plenum gestimmt. (...)
Frage von Benjamin W. • 24.10.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 29.10.2019 (...) Ihr Anliegen kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mir erlaubt, Ihr Schreiben an unsere innenpolitische Sprecherin Ulla Jelpke und unseren rechtspolitischen Sprecher Friedrich Straetmanns weiterzuleiten. (...)
Frage von Peter N. • 23.10.2019
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 15.11.2019 (...) WaffRändG) ist die Novellierung der EU-Feuerwaffenrichtlinie, die als Reaktion auf die Terroranschläge in Frankreich im Jahr 2015 in Gang gesetzt wurde. Deutschland hätte die Richtlinie bereits bis September 2018 umsetzen müssen. (...) Wir Innenpolitiker der Unionsfraktion haben bereits 2016 auf europäischer Ebene gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen der EVP-Fraktion dafür gesorgt, dass völlig überzogene Verschärfungen wie z.B. die ursprünglich vorgesehene verpflichtende Medizinisch Psychologische Untersuchung gestrichen wurden. (...) 2. (...)
Frage von Mathias T. • 06.10.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU