Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 29.04.2019
Antwort von Jan-Christoph Oetjen FDP • 02.05.2019 (...) Die europäische Aufsicht soll sich stärker als bisher um wirklich systemrelevante Banken kümmern. Interessenkonflikte zwischen EZB, Geldpolitik und Bankenaufsicht müssen identifiziert und abgebaut werden. Den weiteren Einsatz von Steuergeld zur Bewältigung von Bankenkrisen lehnen wir ab. (...)
Frage von Felix H. • 04.10.2018
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 09.10.2018 (...) Ich kann Ihnen versichern, dass wir seit der Finanzmarktkrise von 2008 viele wirkungsvolle Maßnahmen in die Wege geleitet haben. (...)
Frage von Tim Y. • 04.09.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 25.09.2018 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Fragen. Zunächst als Vorbemerkung, da es in Ihrer Nachricht als unausgesprochene Grundannahme anklingt: Die Vorstellung, dass die politische Linke „natürlicher Profiteur“ von kapitalistischen Krisen sei, teile ich nicht. Der Eindruck mag zwar aufkommen, da während akuter Krisen plötzlich linke Analysen stärkere Aufmerksamkeit in Feuilleton und Wirtschaftspresse erfahren. (...)
Frage von Hauke S. • 08.01.2018
Antwort von Jens Spahn CDU • 09.01.2018 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Stefan G. • 14.12.2017
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 12.01.2018 (...) Im Moment beschäftigt mich beispielsweise intensiv das Potential von Blockchain-Technologien, insbesondere auch im Hinblick auf Finanzsysteme. Bei der Bewertung solcher Entwicklungen sind wir auf die Wissenschaft angewiesen. Mir persönlich liegt kein Überblick über nationale bzw. (...)
Frage von Mathias T. • 16.11.2017
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU