Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred H. • 14.10.2019
Antwort von Felix Kalbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2019 (...) Zur Verbesserung der Infrastruktur des Radverkehrs werden wir auf jeden Fall in der Stadt Gotha arbeiten. Hier stehen wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat dafür ein, die restlichen Einbahnstraßen für den wechselseitigen Radverkehr zu öffnen, parallel zu Hauptverkehrsrouten Radwege zu bauen, endlich sinnvolle, schnelle Strecken zu bauen, die nicht kilometerweite Umwege sind und vor allem auch Sicherheit im Radverkehr zu gewährleisten. (...)
Frage von Antje S. • 14.10.2019
Antwort von Felix Kalbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.10.2019 (...) Bildung ist ein wichtiges Gut. Vor allem frühkindliche Erziehung bildet den Grundstein für den weiteren Bildungsweg. In Gotha wird aus diesem Grund derzeit ein weiterer, neuer Kindergarten gebaut, was ich als Stadtrat nur unterstützen kann. (...)
Frage von Eckardt B. • 14.10.2019
Antwort von Felix Kalbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2019 (...) Eine Ad-Hoc-Lösung wird es zum Extremismus leider nicht geben. Was sich über Jahre hinweg eingeschlichen hat, kann man nicht über Nacht lösen. (...)
Frage von Tom G. • 14.10.2019
Antwort von Georg Maier SPD • 15.10.2019 (...) Thüringen liegt bei vielen Vergleichsstudien zum Thema Bildung meist auf einem Spitzenplatz. Das liegt meiner Meinung nach nicht daran, dass unser Abitur zu einfach ist, sondern hauptsächlich an sehr engagierten Lehrerinnen und Lehrern. (...)
Frage von Tom G. • 14.10.2019
Antwort von Felix Kalbe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.10.2019 (...) Besonders im ländlichen Raum muss also nicht nur eine gute wirtschaftliche Infrastruktur erhalten werden, bzw. entstehen, sondern vielmehr auch sozio-kulturelle Angebote gesteigert werden. (...)
Frage von Tom G. • 14.10.2019
Antwort von Kristin Linde Die Linke • 15.10.2019 (...) Einkaufsmöglichkeiten sind natürlich ebenso wichtig, genauso wie kulturelle Angebote. Gut bezahlte Arbeit ist zudem eine der obersten Prioritäten. Während wir also einerseits unbedingt die infrastrukturellen Gegebenheiten im ländlichen Rau verbessern müssen, gibt es auf der anderen Seite auch konkrete Vorstellungen, junge Ärztinnen und Ärzte in ländliche Regionen zu locken. (...)