Fragen und Antworten

Portrait von Moritz Kalthoff
Antwort von Moritz Kalthoff
SPD
• 07.10.2019

(...) Es handelt sich hierbei um eine Ungerechtigkeit die seitens der Landesregierung angegangen werden muss. Die fairen Arbeitsbedingungen freiberuflicher Erzieher*innen sind ein wichtiges Anliegen der SPD. Da ich ehrlicherweise kein Experte auf diesem Gebiet bin, lade ich Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Moritz Kalthoff
Moritz Kalthoff
SPD
E-Mail-Adresse

Über Moritz Kalthoff

Ausgeübte Tätigkeit
Landtagsabgeordneter
Berufliche Qualifikation
Postbote
Wohnort
Jena
Geburtsjahr
1992

Moritz Kalthoff schreibt über sich selbst:

Portrait von Moritz Kalthoff

Geboren wurde ich am 01.03.1992 in Lüdenscheid, meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Werdohl, meiner Heimatstadt im märkischen Sauerland, ein Ort vor allem geprägt durch seine Industrie. Als Kind aus einer Arbeiterfamilie hatte ich das Privileg, 2011 das Abitur in Werdohl abzulegen. 2011 zog es mich nach Jena zum Studium der Politikwissenschaft und der Geschichte.

In der akademischen Welt gelang mir nie völlig der Anschluss, während des Studiums verdiente ich meinen Lebensunterhalt durch mehrere Minijobs. 2013 trat ich in Jena in die SPD ein. 2015 zog es mich nach Sachsen, in Meißen studierte ich an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung eine Welt, die nicht meine war. Ich brach das Studium ab, arbeitet zunächst als Leiharbeiter in der Glasindustrie und später bei einem Automobilzulieferer in Klipphausen in der Produktion. Diese Zeit prägte mich stark, ich fühlte mich angekommen. 

Der Liebe wegen kehrte ich jedoch Mitte 2017 nach Thüringen zurück. In Eisenberg trat ich eine Stelle als Postbote an. Die Deutsche Post ist auch noch bis heute mein Arbeitgeber. 2019 und 2021 hatte ich das Glück, Vater werden zu dürfen. Meine Kinder wurden beide in Jena geboren. Im Jahr 2021 übernahm ich bei der Deutschen Post die Standortleitung für den Zustellstützpunkt Jena 19, verantwortlich für zwei Postleitzahlbereiche und viele Zusteller und Zustellerinnen.

Am 1. März 2025 zog ich in den Thüringer Landtag ein.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Thüringen 2024 - 2029
Mitglied des Parlaments 2025 - heute

Fraktion: SPD
Gültig ab
Nachgerückt
Mandat gewonnen über
Nachgerückt
Wahlkreis
Saale-Orla-Kreis I
Wahlkreisergebnis
3,30 %
Wahlliste
Landesliste SPD
Listenposition
9

Moritz Kalthoff ist für Katharina Schenk in den Thüringer Landtag nachgerückt.

Moritz Kalthoff ist für Katharina Schenk in den Thüringer Landtag nachgerückt.

Kandidat Thüringen Wahl 2024

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Saale-Orla-Kreis I
Wahlkreis
Saale-Orla-Kreis I
Wahlkreisergebnis
3,30 %
Erhaltene Personenstimmen
793
Wahlliste
Landesliste SPD
Listenposition
9

Kandidat EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: SPD
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
26

Kandidat Thüringen Wahl 2019

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Saale-Holzland-Kreis II
Wahlkreisergebnis
6,55 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
27

Politische Ziele

SOZIALES

Wir müssen die Vereine als gesellschaftlichen Kit stärken und Bürokratie abbauen. Das miteinander von Jung und Alt muss, auch im Hinblick auf den demographischen Wandel, gestärkt werden. Dafür muss auch in den Wohnraum investiert werden.

UMWELT

Im ländlichen Raum ist die Frage des Klimaschutzes eminent wichtig. Wir brauchen eine sozialverträgliche ökologische Wende, welche die Menschen mit nimmt und nicht ihre Existenz bedroht.

BILDUNG

Bildung fängt nicht erst in der Schule an. Wir müssen die frühkindliche Bildung in den KiTas fördern. Der Besuch in einer KiTa muss daher Gebührenfrei sein.
Unsere Schulen und Bildungsstandorte müssen erhalten werden. Das Modell der Gemeinschaftsschule gilt es hierbei besonders zu stärken.

WIRTSCHAFT

Die Arbeitsplätze im ländlichen Raum müssen erhalten bleiben. Um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben muss der Ausbau der digitalen Infrastruktur vorangetrieben werden.  Der SHK muss flächendeckend an die Datenautobahn angeschlossen werden.