Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf M. • 12.02.2020
Antwort von Antje Müller-Möller CDU • 13.02.2020 (...) Zwar ist Religion an Hamburger staatlichen Schulen ordentliches Unterrichtsfach, aber anders als in anderen Ländern erfolgt der Religionsunterricht nach dem Konzept "Religionsunterricht für alle". Das bedeutet, dass es in Hamburg keine konfessionelle Bindung des Religionsunterrichtes gibt, obwohl er durch Lehrerinnen und Lehrer gegeben wird, die konfessionell gebunden sind. Es gibt auch keine religiöse Unterweisung, sondern vielmehr eine kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen. (...)
Frage von Wolf M. • 12.02.2020
Antwort von Britta Schlage SPD • 13.02.2020 (...) Ich trete für eine strikte Trennung von Staat und Religion bzw. Religionsgemeinschaften ein. (...)
Frage von Wolf M. • 12.02.2020
Antwort von Britta Schlage SPD • 13.02.2020 (...) Ich trete für eine strikte Trennung von Staat und Religion bzw. Religionsgemeinschaften ein. (...)
Frage von Siegrun L. • 12.02.2020
Antwort von Stephan Jersch Die Linke • 16.02.2020 Sehr geehrte Frau Löffler, (...)
Frage von Siegrun L. • 12.02.2020
Antwort von Stephan Jersch Die Linke • 16.02.2020 Sehr geehrte Frau Löffler, (...)
Frage von Peer K. • 12.02.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2020 (...) Dass Hamburg plant, Taxiunternehmen zum Umstieg auf E-Autos zu zwingen, ist uns nicht bekannt. Sicherlich ist es aus Gründen des Klimaschutzes und der Luftreinhaltung wünschenswert, dass möglichst viele PKW in Hamburg durch emissionsneutrale Antriebe ersetzt werden. (...)