Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Angela B. • 19.01.2011
Antwort von Martina Kaesbach FDP • 19.01.2011 (...) Die Forderung nach der Schulpflicht ab 5 Jahre erhebt die FDP, weil die frühkindliche Bildung der Schlüssel zur Chancengerechtigkeit ist. Bedauerlicherweise übt die soziale Herkunft der Kinder immer noch großen Einfluss auf die schulische Perspektive und damit auf die Biographie der Kinder aus. (...)
Frage von Kai W. • 19.01.2011
Antwort von Martina Kaesbach FDP • 20.01.2011 (...) die FDP Hamburg hat den Ausbau der frühkindlichen Bildung zu einem ihrer politischen Schwerpunktthemen gemacht. Nur ein ausreichendes Angebot an frühkindlicher Bildung gewährleistet die Chancengerechtigkeit für alle Kinder. Wir fordern deshalb die umgehende Einführung des Rechtsanspruchs auf einen KITA-Platz ab dem Alter von 2 Jahren. (...)
Frage von Paul S. • 19.01.2011
Antwort von Verena Häggberg ÖDP • 19.01.2011 (...) die ÖDP ist für die Stadtbahn, aber nicht um jeden Preis. Wichtig ist die schnelle, kostengünstige und ökologische Anbindung des Hamburger Ostens. (...)
Frage von Jörn N. • 19.01.2011
Antwort von Michael Schweiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.01.2011 (...) Hierfür müssen die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden. Zur Zeit verfügen wir in Wandsbek weder übWandsbekJugendhilfeplanung noch über ein Controlling. Gleichzeitig müssen sich die Jugendamtsmitarbeiter komplett auf neue EDV-Strukturen einstellen. (...)
Frage von Thibaut B. • 19.01.2011
Antwort von Katja Suding FDP • 08.03.2011 (...) Auch in Sachen der Rückkehrer hat Hamburg die selbstverschuldet eingegangenen Verpflichtungen natürlich zu erfüllen. Weitere Privatisierungen werden von uns befürwortet und angestrebt, wenn sie auf lange Sicht zu echten Entlastungen des Staatshaushaltes führen. Außerdem wollen wir mit Privatisierungen immer und vor allem ordnungspolitische Ziele verfolgen. (...)
Frage von Arghan K. • 19.01.2011
Antwort von David Perteck ÖDP • 19.01.2011 (...) Bestmögliche Ausbildung und Ausbildungitsbedingungen des Krankenhauspersonals und eine über die technische Behandlung hinaus gehende ganzheitliche Betreuung aller Patienten würden mehr Qualität und ein gutes Klima in den Krankenhäusern ermöglichen. (...)