Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Häusling
Antwort 23.05.2019 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne wollen in der kommenden Legislaturperiode eine Kehrtwende in der Finanzpolitik und die Bekämpfung sozialer Ungleichheit in Europa weiter angehen. Die Bundesregierung müssen wir gleichzeitig dazu drängen, Europa im Europäischen Rat mit dem andauernden Zögern nicht immer wieder zurückzuwerfen. (...)

Katrin Langensiepen
Antwort 03.05.2019 von Katrin Langensiepen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei diesen Themen rennen Sie bei mir offne Türen ein. Das jetzige Finanz,-Banken und Zinssystem ja vor 10 Jahren dazu beigetragen, dass vor 10 Jahren alles zusammenbrach und vor allem meine Generation in die Arbeitslosigkeit trieb, soetwas prägt und das ist natürlich auch einer der Gründe etwas zu verändern, auch wenn solche Systemänderung nicht über Nacht passieren. Sven Giegold, Gründer von attac und Mitglied in der ep Fraktion ist ein großer Kritiker des Finanzsystems. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort 03.05.2019 von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten

Ja, das Dublin System soll abgeschafft werden. Eine komplette Beschreibung des Asylprozesses, den wir vorschlagen, würde den Rahmen hier sprengen aber Interessierte finden sie in unserem Visionspapier Europa: https://diehumanisten.de/vision/themen/europa/ (...)

Portrait von Claudia Krüger
Antwort 03.05.2019 von Claudia Krüger Tierschutz hier!

(...) Wichtig ist, dass es, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, Alternativen gibt, die sogar aussagekräftiger sind, als Versuche am Tier selbst. Vor allem die schmerzhaften Tierversuche kann man ausnahmslos abschaffen. Die Organisationen „Ärzte gegen Tierversuche“ oder der „Deutsche Tierschutzbund" informieren dazu auf Ihren Internetseiten ausführlich. Wir wären zudem hier schon viel weiter, wenn ausreichend Fördergelder für die tierversuchsfreie Forschung bereitgestellt würden. (...)