Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea M. • 23.08.2017
Antwort von Diyar Agu Die Linke • 29.08.2017 (...) Ich schließe eine Regierungsbeteiligung der LINKEN im Bund jedoch nicht kategorisch aus. Wer nicht kompromissfähig ist, der ist nicht demokratiefähig. Und wer zu viele Kompromisse macht, verliert seine Identität, deshalb muss das richtige Maß gefunden werden. (...)
Frage von Christopher-Ray L. • 23.08.2017
Antwort von Dominic Harapat Die PARTEI • 25.08.2017 Herr L. mal wieder, ich grüße Sie!
Frage von Reinhard B. • 23.08.2017
Antwort von Karin Boolzen ÖDP • 30.08.2017 (...) Evtl kritisch könnten zentrale Waffenräume sein. Ein tatsächliches Problem stellt allerdings der illegale Waffenhandel im Darknet dar. Das ist der Augabenbereich der Sicherheitsbehörden.Ich hoffe, Ihnen etwas Diskussionsstoff geliefert zu haben. (...)
Frage von Reinhard B. • 23.08.2017
Antwort von Bernhard Feilzer Die Linke • 23.08.2017 (...) Dann müßte das angezeigt werden. Das "liberale" Waffenrecht in den USA hat auch bewiesen, daß Bürger, wenn sie einmal solche Teile in der Hand haben, schon bei geringen Anlässen "zur Waffe greifen". (...)
Frage von Reinhard B. • 23.08.2017
Antwort von Harald von Herget FREIE WÄHLER • 25.08.2017 (...) Ich teile zunächst die Auffassung der Freien Wähler. Wir setzen auf die Eigenverantwortung der Bürger, die legal Waffen besitzen. Wir haben eines der schärfsten Waffenrechte der Welt und halten dies für ausreichend. (...)
Frage von Reinhard B. • 23.08.2017
Antwort von Britta Hundesrügge FDP • 23.08.2017 (...) Eine Verschärfung des im internationalen Vergleich ohnehin schon sehr restriktiven Waffenrechts lehnen wir ab. Sinnvoll wäre es vielmehr, dass komplizierte Waffenrecht ohne inhaltliche Verschärfung auch unter Einbeziehung der Fachverbände zu evaluieren und dann zu vereinfachen, damit es anwendungsfreundlicher wird und mehr Rechtssicherheit bietet. (...)