Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen O. • 14.09.2017
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 18.09.2017 (...) Das Pannenkraftwerk Tihange hat die belgische Regierung nicht, wie von uns gewünscht, vom Netz genommen. Doch mit dem deutsch-belgischen Nuklearabkommen haben wir Fortschritte erzielt: Das Abkommen bildet eine Grundlage für eine offene und kritische Diskussion zwischen Deutschland und Belgien über zentrale Fragen der nuklearen Sicherheit. (...)
Frage von Jochen O. • 14.09.2017
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 18.09.2017 (...) Das Pannenkraftwerk Tihange hat die belgische Regierung nicht, wie von uns gewünscht, vom Netz genommen. Doch mit dem deutsch-belgischen Nuklearabkommen haben wir Fortschritte erzielt: Das Abkommen bildet eine Grundlage für eine offene und kritische Diskussion zwischen Deutschland und Belgien über zentrale Fragen der nuklearen Sicherheit. (...)
Frage von Justus M. • 14.09.2017
Antwort von Silke Launert CSU • 18.09.2017 (...) Ich kann Ihnen zwei Gründe nennen, weswegen es mit uns keine Steuererhöhungen geben wird: (...)
Frage von Justus M. • 14.09.2017
Antwort von Silke Launert CSU • 18.09.2017 (...) Ich kann Ihnen zwei Gründe nennen, weswegen es mit uns keine Steuererhöhungen geben wird: (...)
Frage von Irmgard R. • 14.09.2017
Antwort von Christian Schmidt CSU • 06.10.2017 (...) Ich setze mich dafür ein, dass die für Lebensmittelsicherheit zuständigen privaten und öffentlichen Stellen besser vernetzt werden – regional, national, EU-weit und global. Im Nachgang zum Fipronil-Geschehen habe ich zusammen mit meinen Kollegen aus Frankreich, Österreich, Belgien und den Niederlanden Vorschläge zu einer effizienteren Zusammenarbeit auf EU-Ebene vorgelegt. (...)
Frage von Irmgard R. • 14.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 18.09.2017 (...) Auf Geschmacksverstärker wäre, bevor ein Verbot hier wirksam werden könnte, zunächst mehr als jetzt hinzuweisen. Ein Verbot von Glyphosat ist längst überfällig. Dessen Gefahr für die Menschen wird unterschiedlich gewertet - allein das reicht aber für ein Verbot. (...)