Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort 17.06.2025 von Dirk Wiese SPD

Eine solche gab es in Deutschland bis 2009 schon einmal. Sie wurde abgeschafft, um eine einheitliche und vereinfachte Besteuerung aller Kapitalerträge zu gewährleisten und den Bürokratie- und Verwaltungsaufwand zu verringern.

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 29.07.2025 von Daniela Ludwig CSU

gerne schließe ich mich der Antwort des Kollegen Kuban an, die er auf Ihre Frage bei Abgeordnetenwatch bereits gegeben hat.

Der Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler ist hier zu sehen.
Antwort 18.06.2025 von Fritz Güntzler CDU

Diese Entscheidung fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bundesgesundheitsministerin. Eine Veröffentlichung kann durchaus sinnvoll sein. Eine differenzierte Sicht auf die Zeit ist ebenfalls notwendig.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 16.06.2025 von Thorsten Frei CDU

Das ist eine Frage, die in der Ressortzuständigkeit der Bundesgesundheitsministerin liegt

Frauke Heiligenstadt
Antwort 18.06.2025 von Frauke Heiligenstadt SPD

Es ist entscheidend, dass die vom Bundesinnenminister bereits angekündigte Begründung zügig geliefert wird. Wenn deutsche Gerichte dann immer noch zu der Auffassung gelangen, dass diese Zurückweisungen rechtswidrig sind, wäre es schwer vermittelbar, daran festzuhalten, bis der Europäische Gerichtshof das allerletzte Wort dazu gesprochen hat.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 08.07.2025 von Gregor Gysi Die Linke

Im Augenblick besteht nur die Möglichkeit, die Verhängung einer Geldstrafe wegen der Zuwiderhandlung der Bundesregierung gegen den Beschluss des Gerichts zu beantragen.