Die Hamburger Liegenschafts- und Bodenpolitik sowie die Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik fußen auf verschiedenen Grundlagen, wie dem Wohnungsneubauprogramm, der aktiven Liegenschaftspolitik, dem Einsatz der Instrumente aus dem Baugesetzbuch (BauGB) sowie dem sog. Drittelmix (ein Drittel öffentlich geförderter Mietwohnungsbau, ein Drittel frei finanzierter Mietwohnungsbau, ein Drittel Eigentumswohnungsbau bei Wohnungsbauprojekten)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Fritz H. • 11.03.2025
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 26.03.2025
Frage von Christophe S. • 11.03.2025

Antwort von Carmen Wegge SPD • 02.04.2025
Ich stehe dem sogenannten „Nordischen Modell“, also einem Sexkaufverbot, kritisch gegenüber. Es ist absolut richtig, dass wir entschieden gegen Ausbeutung, Zwangsprostitution und Menschenhandel vorgehen müssen.
Frage von Bettina B. • 11.03.2025

Antwort von Hakan Demir SPD • 11.03.2025
Seit letztem Jahr sind doppelte Staatsbürgerschaften möglich. Wenn Sie als Ausländerin die deutsche oder als Deutsche eine ausländische (egal welche) Staatsbürgerschaft annehmen, dann verlieren Sie nicht die deutsche. Entsprechend gibt es auch keine Beibehaltungsgenehmigung mehr.
Frage von Mauro D. • 10.03.2025

Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.03.2025
Uns war wichtig, nur zusätzliche Investitionen zu ermöglichen, Geld für den Klimaschutz bereitzustellen und den Sicherheitsbegriff weit zu fassen.
Frage von Herbert H. • 10.03.2025

Antwort ausstehend von Lars Klingbeil SPD
Frage von Margarete P. • 10.03.2025

Antwort ausstehend von Max Lucks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN