Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea S. • 11.10.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2018 (...) Nachhaltige und regionale Wertschöpfungskreisläufe stärken die bayerische Landwirtschaft, das regionale Handwerk und die Wirtschaftskraft in den Regionen. Deswegen fördern wir bioregionale Produktvielfalt, stärken langfristig Projekte wie die Ökomodellregionen, landwirtschaftliche Genossenschaften, Kooperativen und auch biovegan wirtschaftende Netz- werke, denn wir wollen, dass sich auch Veganer*innen so ökologisch und regional wie möglich versorgen können. (...)
Frage von Andrea S. • 11.10.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2018 (...) Nachhaltige und regionale Wertschöpfungskreisläufe stärken die bayerische Landwirtschaft, das regionale Handwerk und die Wirtschaftskraft in den Regionen. Deswegen fördern wir bioregionale Produktvielfalt, stärken langfristig Projekte wie die Ökomodellregionen, landwirtschaftliche Genossenschaften, Kooperativen und auch biovegan wirtschaftende Netz- werke, denn wir wollen, dass sich auch Veganer*innen so ökologisch und regional wie möglich versorgen können. (...)
Frage von Tobias Z. • 11.10.2018
Antwort ausstehend von Thomas Hastreiter AfD Frage von Tobias Z. • 11.10.2018
Antwort ausstehend von Thomas Hastreiter AfD Frage von Tobias Z. • 11.10.2018
Antwort ausstehend von Thomas Hastreiter AfD Frage von Dirk S. • 11.10.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 12.10.2018 (...) Die SPD tritt seit jeher für die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses auf die Bezüge der bayerischen BeamtInnen, RichterInnen, AnwärterInnen sowie die VersorgungsempfängerInnen ein. Die Bediensteten sollen an der allgemeinen Entwicklung der Löhne und Einkommen teilhaben. (...)