Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas S. • 02.03.2016
Frage an Sabine Kurtz von Andreas S. bezüglich Familie
Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 02.03.2016 von Sabine Kurtz CDU

(...) Es ist korrekt, dass die CDU allen Anliegen der "Demo für alle", die sie in ihren Wahlprüfsteinen formuliert hat, zustimmt. (...)

Frage von Sigrid C. • 02.03.2016
Frage an Andreas Deuschle von Sigrid C.
Freundlich lächelnder Mann Anfang Vierzig mit Krawatte.
Antwort 02.03.2016 von Andreas Deuschle CDU

(...) Wie Sie sicher wissen, wird die Frage der Bebauung des Greuths in Sulzgries nicht im Landtag, sondern durch den Esslinger Gemeinderat entschieden. (...)

Antwort 07.03.2016 von Donate Kluxen-Pyta CDU

(...) Stelle, wobei auch LKW und KFZ als Rüstungsgüter gelten, die bei Polizei und Militär - ohne Waffen - eingesetzt werden, auch Schutzausrüstungen oder Minenräumsuchgeräte u.a.m. Die Waffenexporte an die kurdischen Peschmerga waren wichtig als schneller Schutz vor dem IS und wurden mit politischen Stabilisierungsversuchen begleitet. Fluchtursachen können in der Tat nur durch langfristiges Engagement politischer Art beseitigt werden. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 07.03.2016 von Nils Schmid SPD

(...) Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Menschen ist eine äußerst wichtige Aufgabe der Politik für die kommenden Jahre. In erster Linie muss dafür neuer Wohnraum vor allem in den Ballungsräumen im unteren und mittleren Preissegment gebaut werden. (...)

Antwort 04.03.2016 von Gabi Aumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) “grenzüberschreitendes” Radfahren, Wandern, Fußballspielen sowie ein reger Kulturaustausch finden ja bereits in vielen Gruppen statt - vis-a-vis … daraus ergeben und ergaben sich ja eine Menge Kontakte auf vielen Ebenen - das Zusammenleben im besten europäischen Sinne ist selbstverständlich … und förderungswürdig. (...)

Portrait von Hans-Heribert Blättgen
Antwort 07.03.2016 von Hans-Heribert Blättgen SPD

(...) Klar ist, dass in Baden-Württemberg ein drastischer Mangel an Pflegekräften herrscht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes werden in Baden-Württemberg in 20 Jahren etwa 60 Prozent mehr Pflegekräfte benötigt als heute. Es müssen deshalb verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um mehr Menschen für eine Ausbildung in einem Beruf in der Pflege zu gewinnen. (...)