Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul G. • 19.01.2011
Antwort von Rörd Helge Hinrichsen Die Linke • 20.02.2011 (...) Wie sie selber richtig angedeutet haben, muß es in der Verkehrspolitik vor allem um eine andere Prioritätensetzung gehen. Die Möglichkeit aller VerkehrteilnehmerInnen, sicher ihr Ziel zu erreichen, muß unbedingt als das Wichtigste betrachtet werden. (...)
Frage von Paul G. • 19.01.2011
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 23.01.2011 (...) In sofern sollte die Strecke einer eingehenden Prüfung und Verkehrssicherung unterzogen werden. Vielleicht durch das von Ihnen beschriebene Dialoggrün aber eventuell auch durch die Einrichtung einer kleinen Verkehrsinsel um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. (...)
Frage von Paul G. • 19.01.2011
Antwort von Astrid Dahaba Die Linke • 20.01.2011 (...) Ich glaube, dass wir mehr Rücksicht aufeinander nehmen sollten. Dies wäre ein Lernprozess, den man gut bei der Einführung von Gemeinschaftsstraßen (Shared Space), wo alle Radfahrer_innen, Fußgänger_innen und Autofahrer_innen gleichberechtigt nebeneinander die Straße benutzen, üben könnten. Geplant war ein Pilotprojekt für die Osterstraße. (...)
Frage von Paul G. • 19.01.2011
Antwort von Daryuch Bahramsoltani AfD • 24.01.2011 (...) Wie sehr würde ich gerne in unserem HH Fahrrad fahren. Aber ich habe nur ein Leben, (...)
Frage von Paul G. • 19.01.2011
Antwort von Kersten Artus Die Linke • 20.01.2011 (...) Sie spiegeln eine immer noch viel zu sehr am Autoverkehr orientierte Verkehrspolitik wieder. Bettelampeln, an Autos orientierte Straßenführungen und Ampelsysteme, Unübersichtlichkeit und ein zu hohes Tempo, desolate und zugeparkte Radwege bei gleichzeitigem Nutzungsgebot machen Radfahrerinnen und Radfahrer immer noch zum Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse. (...)
Frage von Götz G. • 19.01.2011
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.02.2011 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Thema Weihnachtsgeld für Beamtinnen und Beamte muss aus Sicht der GAL in jedem Fall erneut auf den Prüfstand. Dabei wird es keine einfache Lösung geben. (...)