Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus S. • 14.12.2018
Antwort von Uli Grötsch SPD • 20.12.2018 (...) Fakt ist, dass mit dem Cum-Ex-System und dem Cum-Cum-System 11 EU-Staaten über 55 Mrd. (...) Untersuchungsausschuss eingesetzt hat, der sowohl das behördliche Handeln als auch die Rolle der privaten Marktteilnehmer eingehend beleuchtet hat. (...) Ohne Whistleblower wäre der Skandal nie aufgedeckt worden. (...)
Frage von Natalie E. • 14.12.2018
Antwort von Rudolf Henke CDU • 15.01.2019 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht zum Quellenschutz im Journalismus. (...)
Frage von Lutz M. • 14.12.2018
Antwort von Carolina Trautner CSU • 17.12.2018 (...) Der Ausbau der Elektromobilität ist uns ein wichtiges Anliegen und hat deshalb im Koalitionsvertrag Berücksichtigung gefunden: (...)
Frage von Michael G. • 14.12.2018
Antwort von Detlev Pilger SPD • 14.01.2019 (...) Ich teile Ihre Ansicht, dass die journalistische Arbeit (unabhängig von ihrem Inhalt) geschützt werden muss. Auch wenn ich nicht alle Details zu diesem Fall kenne, erscheint es mir so, dass Herr Schröm keine Straftat begangen hat. Bis zu einem Urteilsspruch teilt die deutsche Justiz unsere Ansicht. (...)
Frage von Hartmut A. • 14.12.2018
Antwort von André Hahn Die Linke • 12.03.2019 (...) Anstatt, dass die Strafverfolgungsbehörden die Verantwortlichen für diese Machenschaften zur Rechenschaft ziehen und die gestohlenen Steuergelder zurückholen, wird nun gegen die Journalist*innen ermittelt, die das Ganze aufgedeckt haben. Ein Skandal. Journalistische Recherche darf nicht kriminalisiert werden! (...)
Frage von Erwin S. • 14.12.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 19.12.2018 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich von Beginn an für eine rückhaltlose Aufklärung dieses Steuerbetrugs und eine Bestrafung aller Beteiligten eingesetzt. Dies geschieht, wie in einem Rechtsstaat üblich, aktuell durch unabhängige Strafverfolgungsbehörden. (...)