Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gregor F. • 12.10.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 16.11.2018 (...) durch recht einseitige Informationsgewinnung wird man(n) nicht differenziert informiert. Gerne können Sie sich zum Thema UN-Migrationspakt und unsere Positionen unter folgendem Link umfassend informieren: www.spd.de/aktuelles/migrationspakt/migrationspakt/ (...)
Frage von Gregor F. • 12.10.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 17.12.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zum UN-Migrationspakt. (...) Der Pakt zielt nämlich nicht auf Regionen wie Europa oder Nordamerika, wo längst Menschenrechtsstandards und internationales Völkerrecht eingehalten und die Rechte der Migranten gewahrt werden. (...) Klar ist, dass der Migrationspakt nicht der einzige Schritt zur einer Regulierung der Migration aus deutscher Sicht sein kann. (...)
Frage von Gregor F. • 12.10.2018
Antwort von Katja Suding FDP • 19.10.2018 (...) Dieser Beschluss kann und wird nicht dazu dienen, die Migration nach Deutschland und Europa zu vergrößern. Der Pakt stellt, wie es bereits die Präambel festhält, nur einen rechtlich nicht bindenden Kooperationsrahmen dar. Es entstehen aus diesem Pakt also keine Verpflichtungen für die Bundesrepublik Deutschland oder die Europäische Union. (...)
Frage von Gregor F. • 12.10.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 12.11.2018 (...) Die zitierte New Yorker Erklärung gibt den Vereinten Nationen auf, zwei Pakte abzuschließen: einen Migrationspakt und einen Flüchtlingspakt. Bei dem von Ihnen benannten „Globalen Pakt über Sichere, Geregelte und Planmäßige Migration" handelt es sich um den Migrationspakt, bei dem es um reguläre Migration und nicht um irreguläre Flüchtlingsmigration geht. Er führt aus, dass es derzeit weltweit eine viertel Milliarde Migranten gibt. (...)
Frage von Gregor F. • 12.10.2018
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 18.10.2018 (...) Ich möchte deshalb vorwegnehmen, dass Deutschland nicht die Souveränität über seine Grenzen aufgeben wird und selbstverständlich weiterhin für die Sicherheit seiner Bürger sorgen wird. (...)
Frage von Norbert R. • 11.10.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 24.10.2018 (...) Hans-Georg Maaßen hat hingegen die fremdenfeindlichen Ausschreitungen von Rechtsextremen in Chemnitz infrage gestellt und die Medien scharf angegriffen. Er hat vorsätzlich wahre Tatsachen relativiert und Verschwörungstheorien aufgestellt. (...)