
(...) Herr Hofreiter nutzt öffentliche Verkehrsmittel so oft es geht. (...)
(...) Herr Hofreiter nutzt öffentliche Verkehrsmittel so oft es geht. (...)
(...) Stichwort Energiewende: Wir wollen die Energiewirtschaft demokratisieren, dezentralisieren und kommunalisieren. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist zugleich der Einstieg in eine Dezentralisierung der Energieversorgung. (...)
(...) Ich freue mich sehr, wenn meine Mitmenschen sich bei der Wahl ihres Transportmittels Gedanken ums Klima und Umwelt machen: beispielsweise Bahn und ÖPNV anstelle Flugzeug und Auto oder der Verzicht auf Kreuzfahrten. Ihre Idee mit Zugochsen fürs Auto ist unkonventionell und gleichzeitig progressiv. Dieser Ansatz verdient, dass man das Konzept weiter verfolgt. (...)
(...) Der Verkauf eines Grundstücks, das erfolgreich entsprechend den Kaufvertragsbedingungen und der Baugenehmigung im Rahmen des B– Plans bebaut wird, zudem ein gewerbliches Vorhaben ist, für das der Bauherr alle Risiken trägt, erfolgt üblicherweise zustimmungsfrei, wenn es sich nicht um einen Wirtschaftsförderungsfall handelt. Bei der ElbtowerentwickluElbtowerentwicklungaber nicht um einen Wirtschaftsförderungsfall, sondern die Besonderheit liegt gerade darin, dass der Bauherr eine Bauverpflichtung übernimmt, auch wenn er keinen Mieter hat. Auch im Fall von Wirtschaftsförderungsfällen ist die Zustimmungspflicht regelhaft auf zehn Jahre beschränkt. (...)
(...) Die Hamburgische Bürgerschaft hat sich intensiv mit dem Projekt Elbtower beschäftigt. In diesem Zusammenhang hat Jens Meyer sich auch mit dem Vertrag und seinen Risiken für die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) beschäftigt. (...)
(...) Nach meinen Recherchen und Informationen, die ich erhalten habe, ist beim Vergleich von Erbbaurecht und Verkauf nicht grundsätzlich davon auszugehen, dass beim Verkauf die Eingriffsmöglichkeiten für die Stadt ungünstiger sind als beim Erbbaurecht. Auch das Erbbaurecht kann weiter veräußert werden – was auch nicht ungewöhnlich ist – ebenso wie bei einem verkauften Grundstück der Stadt. (...)