
(...) Claudia Schmidtke hat Ihnen am 4. Juni 2019 um 13:43 eine qualifizierte Rückmeldung zu Ihrem Anliegen angeboten. Zuständigkeitshalber hat Sie darum gebeten, dass Sie Ihre Anfrage an patientenrechte@bmg.bund.de senden. (...)
(...) Claudia Schmidtke hat Ihnen am 4. Juni 2019 um 13:43 eine qualifizierte Rückmeldung zu Ihrem Anliegen angeboten. Zuständigkeitshalber hat Sie darum gebeten, dass Sie Ihre Anfrage an patientenrechte@bmg.bund.de senden. (...)
(...) der von Ihnen verlinkte Artikel bezieht sich auf die Verwendung menschlichen Gewebes zu fragwürdigen Zwecken vor rund 2000 Jahren. Die Forschung ist seit dem dankenswerterweise fortgeschritten, sodass die in dem Artikel beschriebenen Praktiken für die heutige Medizin nicht von Relevanz sind. (...)
(...) Auch bei einer Fusion mit dem indischen Unternehmen Tata plante Thyssenkrupp, Arbeitsplätze zu streichen. Weder ist die Streichung von Arbeitsplätzen allein der Entscheidung der EU-Kommission anzulasten noch „muss“ der Konzern zwingend Tausende von Arbeitskräften entlassen. (...)
(...) Wir möchten einen differenzierten Abbau der Energiekosten ermöglichen, um die Bürger steuerlich zu entlasten. Das heißt, für den Verbraucher soll der Einstieg in die CO2-Bepreisung kostenneutral gestaltet werden – zusätzliche Steuerbelastungen soll es nach unserer Idee der „Grünen Null“ nicht geben. Damit wäre auch die von Ihnen befürchtete gesteigerte Verbrennung anderer, giftiger Materialien als Holz nicht zwangsläufig gegeben. (...)
(...) Angesichts der Angriffe von erstarkten Rechten auf den Feminismus und Frauen, die sich feministisch engagieren, ist es unverantwortlich,unverantwortlichauen nicht Frauen stärken, egal wo sie herkommen. (...)
(...) Meine Aussage über die Leukämie-Fälle bezieht sich auf einen Zeitraum, der sehr weit zurückliegt. Der erwähnte Sender im Erdinger Moos ist schon lange nicht mehr in Betrieb. (...)