Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dalia E. • 13.09.2019
Antwort von Wolfgang Tiefensee SPD • 27.09.2019 (...) Die Herausforderungen der Digitalisierung sind vielfältig und verändern sich fortlaufend. Zunächst muss gewährleistet sein, dass die erforderliche Infrastruktur für die Digitalisierung in allen Bereichen Thüringens gleichermaßen verfügbar ist. (...)
Frage von Friedrich S. • 13.09.2019
Antwort von Andreas Leupold AfD • 14.09.2019 (...) Dieses "Imageproblem" der Regelschule sorgt für eine Abwertung beider Schulformen: Der Leistungsanspruch am Gymnasium sinkt genauso wie auf der Regelschule. Die Regelschule sollte wieder das "Herzstück" des Schulsystems und eben die "Regel" sein, während das Gymnasium den leistungsstärkeren Schülern vorbehalten sein sollte. Dies würde mittelfristig zu einer Stärkung der dringend gebrauchten Handwerks- und Facharbeiterberufe führen und eine Überschwemmung der Universitäten mit untauglichen Studenten eindämmen. (...)
Frage von Kristina P. • 13.09.2019
Antwort von Antje Tillmann CDU • 25.09.2019 (...) ich habe Ihnen bereits zwei Mal Anfang August und Mitte September auf dieser Plattform ausführlich geantwortet und Ihnen erläutern wie wir uns aktuell gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzen und wie dies im Haushalt finanziell unterlegt ist. Niemandem ist geholfen, wenn wir ein halbfertiges Aktionsprogramm auf den Weg bringen und nicht alle benötigten Akteure mit ins Boot holen. Sowohl die Entwicklung des Aktionsprogramms als auch die Arbeit des runden Tisches benötigen Zeit. (...)
Frage von Frank S. • 13.09.2019
Antwort von Nikolas Löbel parteilos • 19.09.2019 (...) tödlichen Erkrankungen durch Masern. Trotz wiederholter Informationskampagnen und einer zum Teil hohen medialen Aufmerksamkeit, insbesondere zu Zeiten von Ausbrüchen, konnten diese Impfquoten bisher nicht weiter verbessert werden. Kleine Kinder werden oft zu spät geimpft. (...)
Frage von Kilian P. • 13.09.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 16.09.2019 (...) Ich habe schon einige Schulen besucht und mit Schülerinnen und Schülern, die sich bei Fridays for Future engagieren, über Klimapolitik diskutiert. Es ist in meinen Augen ausgesprochen wichtig, mehr junge Menschen für Politik zu begeistern und sich über ihre Ideen auszutauschen. (...)
Frage von Bernd D. • 13.09.2019
Antwort von Sarah Ryglewski SPD • 05.12.2019 (...) Und zwar nicht nur für zukünftige Rentnerinnen und Rentner, sondern auch für alle, die sich jetzt bereits im Ruhestand befinden. Von der Grundrente werden also auch viele Menschen profitieren, die derzeit noch Grundsicherungsleistungen beziehen. Auf diese Weise werden also auch Kindererziehungszeiten zukünftig bei der Berechnung der Alterseinkünfte gewürdigt. (...)