Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Tina Lange
Antwort von Tina Lange
Die Linke
• 12.07.2019

(...) Hier muss auf eine ausreichende Qualität der berufsbegleitenden Ausbildung geachtet werden. Zudem ist verstärkt noch mehr auf eine erhöhte Ausbildung von Lehrkräften zu achten, indem die Universität Potsdam ausreichend Studienplätze anbietet, um zukünftig den Bedarf decken zu können. Gleichzeitig müssen wir landesweit attraktive und gut ausfinanzierte und ausgestattete Gemeinschaftsschulen schaffen, an denen Lehrkräfte auch gern arbeiten. (...)

Portrait von Maria Noichl
Antwort von Maria Noichl
SPD
• 29.07.2019

(...) Das Europäische Parlament wird im September über die Kandidatinnen und Kandidaten der designierten Kommissionspräsidentin Frau von der Leyen abstimmen. Dabei erlauben die europäischen Verträge lediglich, dass das Europäische Parlament über alle Kandidatinnen und Kandidaten gleichzeitig als komplettes Kollegium abstimmt, nicht über Einzelpersonen. Ein Ja ist dabei jedoch keine Selbstverständlichkeit, vor fünf Jahren habe ich dem vorgeschlagenen Kollegium meine Zustimmung nicht gegeben. (...)

Frage von Yannik N. • 10.07.2019
Portrait von Ute Vogt
Antwort von Ute Vogt
SPD
• 16.07.2019

(...) Grundsätzlich soll der CO2-Preis aber zu keinen neuen Einnahmen für den Staat führen, sondern Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen entlasten, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es geht also um ein Instrument, mit sozialer und ökologischer Lenkungswirkung. (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 23.07.2019

(...) Ökosteuer etwa hat keineswegs dazu geführt, dass der Benzinverbrauch niedriger wurde oder der Autoverkehr abgenommen hat – im Gegenteil. Ein marktwirtschaftliches Instrument, das sich nachweislich bewährt hat, ist der Emissionshandel. Er sollte europaweit auch auf den Verkehrssektor ausgeweitet werden. (...)

Portrait von Anna Christmann
Antwort von Anna Christmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2019

(...) Auch wir Grüne haben lange über die Frage einer CO2 Bepreisung diskutiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass es an der Zeit ist, einen angemessenen Mindestpreis für CO2-Emissionen und die damit verbundenen externen Kosten der Klimaschädigung einzuführen. Das Beispiel Schweden zeigt, dass eine Einführung eines CO2 Preises funktioniert. (...)

E-Mail-Adresse