Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz Xaver S. • 31.07.2013
Antwort von Bernd Sibler CSU • 15.08.2013 (...) Sofortmaßnahmen wurden umgesetzt, weiteres Personal eingestellt. Nun gilt es, Maximalforderungen bei Naturschutz und Grundbesitzern zurückzustellen, damit das Gesamtsystem Hochwasserschutz an der Donau funktionieren kann. Auch die Kommunalpolitik muss Ihren Beitrag leisten. (...)
Frage von Gustav B. • 30.07.2013
Antwort von Sabine Poschmann SPD • 04.09.2013 (...) Dies hat sogar dazu geführt, dass die Investitionen in Blockheizkraftwerke von Stadtwerken sich nicht mehr gerechnet haben und auf diesem Gebiet ein Investitionsstillstand eingetreten ist. Die Wirtschaft braucht berechenbare Rahmenbedingungen, sonst fehlen uns die wichtigen Investitionen in regenerative Energieerzeugungsanlagen. Durch entsprechende politische Rahmenbedingungen muss auch die Fehlentwicklung auf dem Energieerzeugungsmarkt gestoppt werden. (...)
Frage von Stefan M. • 30.07.2013
Antwort von Joachim Poß SPD • 05.08.2013 (...) Warum - und eventuelle auf wessen Einflussnahme hin - die Unionsparteien zusammen mit der FDP den Ausstieg aus dem Ausstieg der Nachtspeicherheizungstechnologie beschlossen haben, müssten Sie die entsprechenden Parlamentarier schon selbst fragen. Die Fakten jedenfalls haben sich in Bezug auf Nachtspeicheröfen eigentlich nicht geändert: Sie stellen die mit Abstand klimaschädlichste Art des Heizens dar. (...)
Frage von Gerhard K. • 30.07.2013
Antwort von Danyal Bayaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2013 Ich fand den Antrag der USA auf eben dieser Konferenz gut, alle Ausnahmetatbestände der Eisbärenjagd zu streichen und den Handel von Teilen von geschossenen Eisbären zu untersagen.
Frage von Matthias B. • 30.07.2013
Antwort von Matern von Marschall CDU • 02.09.2013 (...) Den Aussagen zum Thema auf seiner Website kann ich mich anschließen. Darüber hinaus habe ich durch meine Arbeit in Naturschutzprojekten vor meiner Haustür einen engen Bezug zu den praktischen Aspekten - die Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen, wie Land- und Forstwirten, Jägern und Anglern, Radfahrern, Hundebesitzern, Behörden und Kommunalpolitikern inbegriffen. (...)
Frage von Christopher B. • 29.07.2013
Antwort von Anne Alter PIRATEN • 31.07.2013 (...) Ich halte den Emissionshandel nicht für das geeignete Instrument, eine wirksame Klimapolitik zu betreiben. (...) Außerdem muss konsequent auf diesem Gebiet geforscht werden, um die Gewinnung erneuerbarer Energien effizienter und damit kostengünstiger zu gestalten. (...) Außerdem sollten Energienetze nicht privatisiert werden bzw. (...)