Frage von Reinhard G. • 12.02.2025

Antwort ausstehend von Ali Al-Dailami BSW
Wichtig ist aber, den Wahl-O-Mat als das zu sehen, was er ist: eine erste Orientierung.
Sie sind eine praktische Hilfe, um eigene Positionen mit den Parteien abzugleichen, sollten aber nur ergänzend zur sonstigen Informationsbeschaffung dienen.
Die "Ehe für alle" steht aus unserer Sicht nicht im Einklang mit dem Grundgesetz. In unserem Wahlprogramm findet sich jedoch dieses Thema nicht mehr und auch konkrete Initiativen hierzu sind nicht geplant.
Parteien finanzieren sich überwiegend selbst, das bedeutet aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden - also nicht aus staatlichen Quellen. Das ist gut so, denn es ist im Interesse aller Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.