Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter Z. • 01.08.2021
Antwort von Dorothee Martin SPD • 16.08.2021 Es brauchte zahlreiche Korruptionsskandale, damit die Union ihre Blockadehaltung zumindest teilweise aufgegeben hat. Die Koalitionsfraktionen haben sich deshalb nun gegen den jahrelangen Widerstand der CDU/CSU in dieser Wahlperiode auf die Einführung des Lobbyregisters einigen können.
Frage von Gertraude P. • 01.08.2021
Antwort von Clemens Jost Die Linke • 23.09.2021 Wir wollen Unternehmensspenden verbieten und Privatspenden begrenzen. Abgeordnete müssen alle Zuwendungen offenlegen und dürfen keine Spenden annehmen.
Frage von Michael W. • 01.08.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.08.2021 Dieser Fußabdruck ist ein notwendiger Kernbestandteil eines wirksamen Lobbyregisters, wenn der Gesetzgebungsprozess auch wirklich transparenter gestaltet werden soll.
Frage von Michael W. • 01.08.2021
Antwort von Dennis Rohde SPD • 12.08.2021 Dieses hohe Maß an Transparenz hätte genau gezeigt, wer wo wann wozu Einfluss nimmt. Das wollten CDU und CSU offensichtlich nicht.
Frage von Thomas Z. • 01.08.2021
Antwort von Sebastian Brehm CSU • 06.09.2021 Derzeit wird Ungleiches gleich behandelt (Einkommen und Bruttoumsatz). Zudem wird derzeit auch in keiner Weise offen gelegt, welche sonstigen Abhängigkeiten bestehen, die eine freie Mandatsausübung ebenfalls beeinflussen könnten. Hier sehe ich z.B. berufliche Rückkehrrechte von Abgeordneten in ihren ursprünglichen Beruf und eine damit verbundene Beschäftigungsgarantie nach der Abgeordnetentätigkeit.
Frage von Peter T. • 01.08.2021
Antwort von Björn Simon CDU • 02.08.2021 Sehr geehrter Herr Tobschall,